Technologie

Deutsche Wissenschaftler entwickeln automatisches Lande-System für unbemannte Flugzeuge

Deutsche Wissenschaftler haben ein vollautomatisches Landesystem für Kleinflugzeuge entwickelt, das die Luftfahrt revolutionieren könnte.
11.07.2019 10:56
Lesezeit: 1 min

Wissenschaftlern der Technischen Universität Braunschweig und der Technischen Universität München haben in Zusammenarbeit mit dem Wiener Flugzeug-Hersteller „Diamond Aircraft Industries“ (DAI) ein System entwickelt, dass Kleinflugzeugen die Landung ohne Unterstützung vom Boden ermöglicht. Automatische Landungen in der Luftfahrt sind zwar nichts Neues - mit Hilfe eines sogenannten Instrumentenlandesystems (ILS) werden sie sogar routinemäßig durchgeführt.

Allerdings handelt es sich dabei nur um Landungen von größeren Maschinen auf größeren Flughäfen - kleinere Flughäfen verfügen nicht über ein ILS. Das neue vollautomatische Landesystem soll in Zukunft das Landen von kleinen vollautomatisierten Frachtflugzeugen außerhalb von Großflugzeugen sowie das Landen von Flugtaxis ermöglichen. In einer Pressemitteilung der TU Braunschweig heißt es: „Automatische Landungen sind sowohl für die kommerzielle als auch für die allgemeine Luftfahrt sehr attraktiv, für unbemannte Flugsysteme teilweise sogar unverzichtbar.“ Martin Kügler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Flugsystemdynamik der TU München, sagt: „Für die Zukunft der Luftfahrt ist automatisches Landen essentiell.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...