Politik

Nach Fußball-Spiel: Algerische Fans randalieren in Frankreich

Nach dem Sieg der algerischen Fußballmannschaft kam es in ganz Frankreich zu schweren Ausschreitungen.
12.07.2019 11:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Frankreich sind Freudenfeiern zum Sieg der algerischen Fußballnationalmannschaft beim Afrika-Cup in Gewalt umgeschlagen. In Montpellier im Süden des Landes wurde am Donnerstagabend eine Frau getötet, als ein Algerien-Fan mit seinem Auto in Passanten raste. In Paris kam es zu Ausschreitungen und Plünderungen nahe dem Boulevard Champs-Elysées. Landesweit gab es mehr als 70 vorläufige Festnahmen. Die Regierung verurteilte die Gewalt scharf.

Die algerische Fußballnationalmannschaft hatte beim Afrika-Cup in Ägypten das Team der Elfenbeinküste besiegt und damit das Halbfinale des Turniers erreicht. Daraufhin feierten viele Menschen algerischer Abstammung in den Straßen französischer Städte wie Paris, Marseille und Lyon. Algerien war bis 1962 eine Kolonie Frankreichs.

In Montpellier verlor ein Algerien-Fan die Kontrolle über sein Auto und rammte Mitglieder einer Familie. Die Mutter wurde getötet, ihre 17 Jahre alte Tochter und ihr Baby wurden schwer verletzt. Die Polizei nahm den Fahrer fest. Die Ermittler werfen ihm fahrlässige Tötung vor.

In Paris, wo viele Menschen algerischer Abstimmung leben, zogen rund 3000 Menschen jubelnd zu den Champs-Elysées und feierten zunächst friedlich. In der Nacht zu Freitag schlugen dann dutzende Randalierer in der Gegend Schaufenster ein und plünderten Geschäfte, unter anderem einen Motorradladen. Sie griffen sich Helme, Handschuhe und sogar Motorräder, bis die Polizei einschritt.

Am nahe gelegenen Triumphbogen wurden Polizisten mit Wurfgeschossen beworfen. Die Sicherheitskräfte setzten Tränengas ein. Innenminister Christophe Castaner bezeichnete die Gewalt in einem Tweet als "inakzeptabel". Nach Angaben seines Ministeriums wurden landesweit 73 Menschen von der Polizei in Gewahrsam genommen.

Allein in Paris gab es 40 vorläufige Festnahmen. Darunter waren zehn Minderjährige. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen unter anderem den Einsatz von Wurfgeschossen vor. Der Polizeipräfekt der Hauptstadt, Didier Lallement, verglich die Vorfälle mit denen vom 1. Dezember, als Anhänger der Protestbewegung der "Gelbwesten" Schaufenster zerstört und Geschäfte geplündert hatten. "Dieses unverantwortliche Verhalten muss aufhören", forderte er.

In der Hafenstadt Marseille in Südfrankreich gab es die größte Feier mit rund 9000 Algerien-Fans. Sie verlief nach Angaben der Stadtverwaltung ohne Zwischenfälle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...