Politik

US-Senator verhindert Sanktionen gegen deutsche Unternehmen

US-Senator Rand Paul hat eine Abstimmung über die Einführung von Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die an Nord Stream 2 beteiligt sind, verschoben.
29.07.2019 16:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der konservative US-Senator Rand Paul (Republikaner) hat im Komitee für Auswärtige Beziehungen des US-Senats dafür gesorgt, dass die Abstimmung über ein Gesetz verschoben wird, wonach Unternehmen, die an Nord Stream 2 mitwirken, sanktioniert werden sollen. Größter Anteilseigner an Nord Stream 2 ist Gazprom mit einem Anteil von 51 Prozent. Weitere Anteilseigner Uniper, Wintershall, OMV, Engie und Royal Dutch Shell. Die verschobene Abstimmung betrifft den Gesetzesentwurf “The Protecting Europe’s Energy Security Act 2019”. Paul ist ein Gegner von Sanktionen gegen europäische Verbündete. 

In einem Brief an seine Kollegen im US-Senat, der der Zeitung ´The Daily Beast´ vorliegt, führt Paul aus: “Wenn dieses Gesetz in Kraft tritt, würden wir europäische Verbündete sanktionieren (...) Diese Sanktionen würden nicht die Russen, sondern Unternehmen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Finnland, Schweden und Italien spüren (...) Vor der Abstimmung über diesen Gesetzentwurf sollte der Ausschuss prüfen, ob die Verhängung von Sanktionen gegen NATO-Verbündete und neutrale Länder eine wirksame Strategie für die Konfrontation mit Russland ist (...) Ich fordere Sie auf, sich der Annahme dieses Gesetzes zu widersetzen.”

Ein US-Senator sagte ´The Daily Beast´ unter der Bedingung der Anonymität, dass Pauls Brief “völlig falsch” sei. Es gehe nicht darum, mit dem “The Protecting Europe’s Energy Security Act 2019” einen Wirtschaftskrieg zu beginnen. Explizit gehe es um die Sanktionierung von zwei Unternehmen: “Es heißt, dass Europa ´Nord Stream 2´ unterstützt. Doch alle Länder außer Deutschland sind gegen das Projekt”, meint der US-Senator.

In dem Gesetzesentwurf, der von US-Senator Ted Cruz und von der US-Senatorin  Jean Shaheen eingebracht wurde, wird Deutschland namentlich genannt. Es wird erwähnt, dass eine steigende Abhängigkeit Europas von russischem Gas einen Einfluss auf die diplomatische Sicherheit und die Außenpolitik Deutschlands haben würde. Doch bisher habe Deutschland “seine Führungsrolle innerhalb der Europäischen Union und in internationalen Foren unter Beweis gestellt, um sicherzustellen, dass die Sanktionen gegen die Russische Föderation für seine bösartigen Aktivitäten aufrechterhalten werden.”

Die Beziehungen zwischen den USA und Europa im Allgemeinen sowie den USA und Deutschland im Besonderen seien für die nationalen Sicherheitsinteressen der USA sowie für den globalen Wohlstand und Frieden von entscheidender Bedeutung, und insbesondere Deutschland sei für die USA ein entscheidender Partner. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...