Politik

Deutschen Elektro-Unternehmen brechen die Aufträge weg

Lesezeit: 1 min
13.08.2019 10:57
Nach der Automobil-Wirtschaft und dem Maschinenbau bekommt eine weitere deutsche Schlüssel-Industrie Probleme: Die Elektro-Industrie musste in der ersten Jahreshälfte Umsatzrückgänge sowie sinkende Aufträge hinnehmen, und die Aussichten für die zweite Jahreshälfte verheißen nichts Gutes.
Deutschen Elektro-Unternehmen brechen die Aufträge weg
Ein Techniker kontrolliert die Bauteile eines Generatorständers. Foto: (dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die deutsche Elektro-Industrie steht vor großen Problemen. Laut einer Pressemitteilung des „Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie“ (ZVEI) haben sich die relevanten Kennzahlen der Branche in der ersten Jahreshälfte (Januar bis Juni) fast durchgehend verschlechtert. Die Umsatzerlöse gingen im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent auf 94,1 Millionen Euro zurück. Die Produktion ging um 3,9 Prozent zurück. Bei den Auftragseingängen steht ein Minus von 1,6 Prozent in den Büchern. Die Kapazitäts-Auslastung fiel um 1,5 Prozent auf derzeit 84,2 Prozent. Die Reichweite der Auftragsbestände verringerte sich von 3,4 auf 3,1 Monate.

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sich die negative Entwicklung im Juni verstärkte. „Allein Großaufträge aus dem nicht zur Eurozone zählenden Ausland verhinderten einen wesentlich stärkeren Rückgang“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. Auffällig war auch, dass der Rückgang der Inlands-Bestellungen mit minus 8,7 Prozent besorgniserregende Dimensionen erreichte. Das ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass sich die Konjunktur in Deutschland auf Talfahrt befindet. Im Juli sank das Geschäftsklima innerhalb der Branche auf den schlechtesten Stand seit fast fünf Jahren (Oktober 2014).

Die Elektro-Industrie ist die nach Umsatz sechstgrößte Branche in Deutschland und gehört zu den Schlüssel-Industrien des Landes. Nach Angaben des ZVEI erzielten die Branchen-angehörigen Unternehmen im Jahr 2018 einen Gesamtumsatz von 193,5 Milliarden Euro, was elf Prozent der deutschen Industrie-Produktion entspricht. Im Inland beschäftigten die Firmen 887.000 Mitarbeiter, im Ausland 766.000.

Auch andere deutsche Schlüssel-Industrien wie die Automobil-Wirtschaft sowie der Maschinenbau haben derzeit große Probleme.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...