Gemischtes

Grüne wollen ehemaligen Flughafen Tempelhof zum Prostitutions-Zentrum ausbauen

Lesezeit: 1 min
15.08.2019 16:16
Berliner Politiker wollen das Gelände des ehemaligen Flughafens „Tempelhof“ Prostituierten überlassen. Sie sollen dort in "Verrichtungsboxen" arbeiten.
Grüne wollen ehemaligen Flughafen Tempelhof zum Prostitutions-Zentrum ausbauen
Eine Tanzvorführung auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Bürgermeister des Berliner Bezirks „Mitte“, Stephan von Dassel (Grüne), hat vorgeschlagen, Teile des Geländes des ehemaligen Flughafens „Tempelhof“ von Prostituierten nutzen zu lassen. Der Politiker schlägt vor, sogenannte Verrichtungsboxen auf dem mitten in Berlin gelegenen Gelände zur errichten. Die Boxen ähneln einer Garage, in die der Freier mit dem Auto hineinfahren kann, nachdem er eine Frau auf der Straße aufgelesen hat.

Auch die Bürgermeisterin des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, Angelika Schöttler (SPD), spricht sich für Verrichtungsboxen aus. Allerdings sollten diese nicht groß genug für ein Auto sein, sodass sie nur von Frauen, deren Freier per Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind, genutzt werden können.

Hintergrund der Vorschläge ist die Situation im Bereich der Kurfürstenstraße (Nähe Kurfürstendamm, im Volksmund Kudamm genannt). Dort prostituieren sich vornehmlich junge Frauen aus Rumänien und Bulgarien, die fast ausnahmslos unter der Kontrolle von Zuhältern stehen. Die Situation ist von Kriminalität und Drogenmissbrauch geprägt.

Die Zustände haben zu scharfen Auseinandersetzungen zwischen Anwohnern der Kurfürstenstraße sowie ihren Seitenstraßen und der Politik geführt. Primäres Ziel vieler Anwohner ist es, die Prostitution aus ihrem Viertel zu verdrängen. Der Berliner Senat dagegen möchte, „dass die rechtliche Position von Personen, die sexuelle Dienstleistungen anbieten, gestärkt wird, und dass die Tätigkeit in einem legalen und sicheren Rahmen stattfinden kann“, wie es auf einer Webseite der Senatsverwaltung heißt. Für dieses Ziel hat der Senat extra einen „Runden Tisch Sexarbeit“ eingerichtet, der „ein Handlungskonzept zur Verbesserung der Rechte und Arbeitsbedingungen von Sexarbeitenden in Berlin“ erarbeiten soll“, und zwar „gemeinsam mit den Bezirken und den Betroffenen“.

Der Flughafen Tempelhof war von 1923 bis 2008 in Betrieb und nennt eine überaus reiche Geschichte sein Eigen. Eine wichtige Rolle spielte er unter anderem bei der Berliner Luftbrücke (1948-49). Sein Gelände wird heute primär als Freizeitgelände genutzt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...