Finanzen
Neue Logik am Markt

Hypotheken mit Minuszinsen sind nur noch eine Frage der Zeit

Banken in Deutschland bereiten sich darauf vor, ihren Kunden Hypotheken mit Minuszinsen anzubieten. Insidern zufolge ist dies nur noch eine Frage der Zeit.
24.08.2019 08:12
Lesezeit: 1 min

In Dänemark gibt es bereits Hypotheken mit Minuszinsen. Bei der Jyske Bank erhalten die Kunden heute Geld dafür, dass sie ein zehnjähriges Hypothekendarlehen aufnehmen, wenn die Höhe des Kredits im Verhältnis zum Wert der Immobilie nicht zu hoch ist.

Die Hypotheken werden von der Bank in Form von Anleihen auf den Markt gebracht. Und da sie mit Immobilien besichert sind, gelten sie als sehr sicher. Daher sind die Renditen inzwischen negativ - wie auch die Renditen für dänische zehnjährige Staatsanleihen.

Gegenüber Bloomberg sagte der Jyske-Ökonom Mikkel Hoegh, dass der Negativzins für seine Bank keinen Unterschied macht. Denn ihre Einnahmen aus dem Geschäft hingen lediglich von der Höhe des Kredits und dem Wert der Immobilie ab.

Hypotheken mit Minuszinsen kommen nach Deutschland

Nun bereiten sich offenbar auch einige deutsche Banken darauf vor, Negativzinsen auf Immobilienkredite einzuführen. Wenn die Zinsen weiter fallen, sei dies nur eine Frage der Zeit, sagten mehrere Marktteilnehmer zu Finanz-Szene. Denn die Zinsen sind in den vergangenen Wochen massiv gesunken.

Die Jahreszinsen für Immobilienkredite mit fünfjähriger Zinsbindungfrist und moderater Beleihung liegen bei nur noch 0,13 Prozent. Auch mit einer zehnjährigen Zinsbindungsfrist beträgt der effektive Jahreszins bei konservativen Finanzierungen nur noch 0,2 Prozent. Anfang Juli waren die entsprechenden Zinssätze noch doppelt so hoch.

"Wir sehen ein paar Herausforderungen, etwa bei der Erstellung von Tilgungsplänen", so ein Finanzinstitut gegenüber Finanz-Szene. Aber technisch sei es grundsätzlich möglich, auch negative effektive Jahreszinsen in der Baufinanzierung darzustellen.

Für die Banken ist es kein Problem, Hypothekendarlehen mit negativen Renditen zu vergeben, solange sie sich so extrem günstig über Pfandbriefe refinanzieren können, wie es zuletzt der Fall gewesen ist.

Die Renditen bei Euro-Pfandbriefen sind in den letzten Monaten stark eingebrochen. Zu Jahresbeginn betrug die durchschnittliche Rendite bei einer Laufzeit von fünf bis sieben Jahren 0,4 Prozent. Ende Mai fiel sie unter Null. Aktuell liegt die Rendite bei minus 0,49 Prozent.

Da es bei Hypothekendarlehen meist um sechsstellige Summen geht, vergleichen Kreditnehmer die Konditionen sehr genau. Daher könnte der harte Wettbewerb bei privaten Immobilienkrediten die Banken unter den derzeitigen Bedingungen schnell zu negativen Zinsen drängen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...