Finanzen

Hypotheken mit Minuszinsen sind nur noch eine Frage der Zeit

Banken in Deutschland bereiten sich darauf vor, ihren Kunden Hypotheken mit Minuszinsen anzubieten. Insidern zufolge ist dies nur noch eine Frage der Zeit.
24.08.2019 08:12
Lesezeit: 1 min

In Dänemark gibt es bereits Hypotheken mit Minuszinsen. Bei der Jyske Bank erhalten die Kunden heute Geld dafür, dass sie ein zehnjähriges Hypothekendarlehen aufnehmen, wenn die Höhe des Kredits im Verhältnis zum Wert der Immobilie nicht zu hoch ist.

Die Hypotheken werden von der Bank in Form von Anleihen auf den Markt gebracht. Und da sie mit Immobilien besichert sind, gelten sie als sehr sicher. Daher sind die Renditen inzwischen negativ - wie auch die Renditen für dänische zehnjährige Staatsanleihen.

Gegenüber Bloomberg sagte der Jyske-Ökonom Mikkel Hoegh, dass der Negativzins für seine Bank keinen Unterschied macht. Denn ihre Einnahmen aus dem Geschäft hingen lediglich von der Höhe des Kredits und dem Wert der Immobilie ab.

Hypotheken mit Minuszinsen kommen nach Deutschland

Nun bereiten sich offenbar auch einige deutsche Banken darauf vor, Negativzinsen auf Immobilienkredite einzuführen. Wenn die Zinsen weiter fallen, sei dies nur eine Frage der Zeit, sagten mehrere Marktteilnehmer zu Finanz-Szene. Denn die Zinsen sind in den vergangenen Wochen massiv gesunken.

Die Jahreszinsen für Immobilienkredite mit fünfjähriger Zinsbindungfrist und moderater Beleihung liegen bei nur noch 0,13 Prozent. Auch mit einer zehnjährigen Zinsbindungsfrist beträgt der effektive Jahreszins bei konservativen Finanzierungen nur noch 0,2 Prozent. Anfang Juli waren die entsprechenden Zinssätze noch doppelt so hoch.

"Wir sehen ein paar Herausforderungen, etwa bei der Erstellung von Tilgungsplänen", so ein Finanzinstitut gegenüber Finanz-Szene. Aber technisch sei es grundsätzlich möglich, auch negative effektive Jahreszinsen in der Baufinanzierung darzustellen.

Für die Banken ist es kein Problem, Hypothekendarlehen mit negativen Renditen zu vergeben, solange sie sich so extrem günstig über Pfandbriefe refinanzieren können, wie es zuletzt der Fall gewesen ist.

Die Renditen bei Euro-Pfandbriefen sind in den letzten Monaten stark eingebrochen. Zu Jahresbeginn betrug die durchschnittliche Rendite bei einer Laufzeit von fünf bis sieben Jahren 0,4 Prozent. Ende Mai fiel sie unter Null. Aktuell liegt die Rendite bei minus 0,49 Prozent.

Da es bei Hypothekendarlehen meist um sechsstellige Summen geht, vergleichen Kreditnehmer die Konditionen sehr genau. Daher könnte der harte Wettbewerb bei privaten Immobilienkrediten die Banken unter den derzeitigen Bedingungen schnell zu negativen Zinsen drängen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...