Gemischtes
Tests für den neuen Passat

VW entwickelt Dieselmotor mit extrem geringem Stickoxid-Ausstoß

VW hat einen Motor entwickelt, der kaum Stickoxide abgibt. Die FAZ spricht von einer technologischen "Sensation".
29.08.2019 13:43
Lesezeit: 1 min
VW entwickelt Dieselmotor mit extrem geringem Stickoxid-Ausstoß
Bislang gab es überwiegend negative Nachrichten zum Biodiesel. Jetzt hat VW einen Motor entwickelt, der kaum Stickoxide ausstößt. Foto: dpa Foto: picture alliance / Henning Kaise

Berichten zufolge testet VW gerade einen Dieselmotor auf Grundlage von Biodiesel für den neuen „Passat“, der nur sehr wenig Stickoxide (NOx) freisetzt. Das berichtet die Tageszeitung „FAZ“ und spricht sogar von einer „Sensation“.

Ingenieur: "Werte so niedrig, dass man sie kaum erfassen kann"

Der-NOx-Ausstoß des „Passats“ wird wohl rund 20 Mikrogramm pro Kilometer betragen. Das geht aus Messungen hervor, die ein unabhängiges Institut durchgeführt hat. Der gesetzliche Grenzwert liegt bei 120 Mikrogramm pro Kilometer, wie die Norm Euro 6d vorsieht. „Die Werte, die wir am Passat gemessen haben, sind so niedrig, dass wir schon Probleme haben, sie mit unseren Messgeräten zu erfassen“, erklärte ein Ingenieur.

Früher waren die wissenschaftlichen Ergebnisse zu dieser Technologie nicht immer positiv. So haben die Forscher der  Friedrich-Schiller-Universität in Jena vor Jahren einmal festgestellt, dass die Produktion nicht die Ziele der EU-Kommission erreicht. Die Herstellung von Biodiesel trage doch nicht so viel zum Klimaschutz bei wie erhofft, so die Ergebnisse dieser Untersuchung.

VW testet den Dieselmotor zunächst im „Passat“. Später soll er auch im neuen „Golf“ und in vielen anderen Modellreihen eingesetzt werden. Doch das ist noch nicht alles: Die FAZ berichtet davon, dass auch Mercedes-Benz und BMW Dieselmotoren bauen, die ähnlich niedrige Werte haben. Setzt sich die umstrittene Technologie vielleicht doch noch durch?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Buffett kauft Google, Bitcoin stürzt ab - beginnt jetzt der große Marktumbruch?
17.11.2025

Die Märkte taumeln und die Nvidia-Aktie wird in wenigen Tagen zum Brennpunkt der globalen Finanzwelt. Kleinanleger überraschen die Wall...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Absturz unter 93.500 Dollar verunsichert Anleger – geht der Krypto-Crash weiter?
17.11.2025

Der Bitcoin erlebt turbulente Tage: Kursabstürze, Liquiditätsstress und widersprüchliche Analystenstimmen prägen die Lage. Während...

DWN
Panorama
Panorama Globale Anti-Tabak-Strategien unter Druck: WHO-Konferenz warnt vor Rückschritten
17.11.2025

Eine weltweite Initiative zur Eindämmung von Tabak- und Nikotinprodukten steht vor Herausforderungen: Trotz internationaler Abkommen setzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum unter EU-Durchschnitt: Deutsche Wirtschaft 2026 mit vorsichtiger Erholung
17.11.2025

Die deutsche Wirtschaft startet 2026 voraussichtlich wieder durch, bleibt aber hinter dem europäischen Durchschnitt zurück. Laut der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche besucht Golfstaaten: Investitionen, Erdgas und Partnerschaften im Fokus
17.11.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche reist mit einer Wirtschaftsdelegation in die Golfregion, um die bilaterale Zusammenarbeit zu...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Vize warnt: KI-Hype könnte Börsenkorrektur auslösen
17.11.2025

EZB-Vizepräsident Luis de Guindos schlägt Alarm: Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz und hoch bewertete US-Tech-Aktien...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kinderarmut in Deutschland steigt – jedes siebte Kind ist armutsgefährdet
17.11.2025

Im vergangenen Jahr waren in Deutschland 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet – das entspricht rund 15...

DWN
Politik
Politik Ein diplomatischer Sturm zwischen Japan und China. Grund: Taiwan
17.11.2025

Japans neue Premierministerin Sanae Takaichi stellt klar: Ein chinesischer Angriff auf Taiwan wäre ein direkter Angriff auf Japans...