Politik

Putin erlaubt UN, Islamisten-Söldner aus Aleppo zu eskortieren

Lesezeit: 1 min
07.10.2016 18:07
Russland ist bereit, den Abzug der Islamisten von al-Kaida aus Aleppo durch die UN zu akzeptieren. Die Söldner müssten aber mit den Waffen aus der von ihnen überfallenen Stadt abziehen.
Putin erlaubt UN, Islamisten-Söldner aus Aleppo zu eskortieren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Russland hat sich hinter den Vorschlag des UN-Syriengesandten Staffan de Mistura gestellt, Kämpfern der islamistischen al-Nusra-Front (al-Kaida-Untergruppe) freies Geleit aus der umkämpften Großstadt Aleppo zu gewähren. Russland sei bereit, sich bei der syrischen Regierung dafür einzusetzen, dass die Islamisten mit ihren Waffen aus der Stadt abziehen könnten, zitierte die Nachrichtenagentur RIA Außenminister Sergej Lawrow am Freitag. Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte Russland auf, für ein Ende des Bombardements von Aleppo zu sorgen.

Truppen der syrischen Armee rückten unterdessen offenbar weiter in den Ostteil der Stadt vor, der von den Söldnern kontrolliert wird. Die Soldaten hätten mehrere wichtige Stellungen eingenommen, erklärte das Militär laut Reuters. Den Rebellen zufolge wurden sie jedoch wieder zurückgedrängt. Das Viertel sei weiter unter Kontrolle der Aufständischen. Reuters kann den Widerspruch nicht aufklären.

Die Luftangriffe in Aleppo wurden wie angekündigt weiter zurückgefahren. "Bis jetzt gibt es keine Angriffe", sagte der Chef einer Zivilschutz-Organisation laut Reuters (ohne Namen). Das Militär hatte staatlichen Medien zufolge angekündigt, aus humanitären Gründen die Angriffe auf Ost-Aleppo zu verringern. Nach dem irrtümlichen Angriff der US-Koalition auf die syrische Armee und einer nachfolgenden Islamisten-Offensive ist Russland nicht mehr bereit, ohne Garantien Zugeständnisse zu machen.

Französischen Bemühungen um eine UN-Sicherheitsratsresolution zur Wiederherstellung des Waffenstillstandes in Syrien erteilte Russland folgerichtig eine Absage. Der Resolutionsentwurf enthalte etliche inakzeptable Punkte und politisiere die Frage der humanitären Hilfe, zitierte RIA Aussagen des stellvertretenden russischen Außenministers Gennadi Gatilow.

Russland unterstützt Präsident Baschar al-Assad politisch und militärisch. Russland wirft den USA vor allem vor, sie ließen den Extremisten der Nusra-Front, die sich inzwischen Fatah-al-Scham-Front nennen, freie Hand. Die Gruppe führt den Kampf gegen die syrische Armee im Osten Aleppos an. Die USA verbündeten sich mit Terroristen, um den Sturz Assads zu erreichen, lautet die Kritik Russlands. Die USA haben sich bisher mit einer entsprechenden Klarstellung zurückgehalten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...