Technologie

Boeing will als erster einen Menschen auf den Mars schicken

Tesla-Gründer Elon Musk bekommt bei seinem Plan, den Mars zu besiedeln, Konkurrenz. Boeing will als erster eine bemannte Mission zum Mars durchführen.
12.10.2016 00:46
Lesezeit: 1 min
Boeing will als erster einen Menschen auf den Mars schicken
Boeing arbeitet mit der NASA am Space Launch System. Die Rakete soll später Astronauten zum Mars fliegen. (Foto: Screenshot Boeing) Foto: Anika Schwalbe

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Genau 47 Jahre nachdem die Menschen live an den Bildschirmen Neil Armstrong beim Gang auf dem Mond zusahen, ist ein neuer Wettkampf ums All entflammt. Diesmal steht der Mars im Vordergrund. Tesla-Gründer Elon Musk will mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX den Mars besiedeln. Doch damit ist Musk nun nicht mehr allein. Ausgerechnet Boeing, das bereits den USA dabei half, die Sowjetunion im Rennen um den Mond zu schlagen, hat nun auch Interesse bekundet.

Während der Technologiekonferenz „What’s Next“ in Chicago äußerte sich Boeings CEO, Dennis Muilenberg sehr direkt hinsichtlich einer möglichen Marsmission. „Ich bin überzeugt, dass die erste Person, die einen Fuß auf den Mars setzt, diesen mit einer Boeing-Rakete erreicht haben wird“, zitiert ihn die Nachrichtenagentur Bloomberg. Bereits im Sommer 2014 hatten Boeing und die NASA einen Vertrag geschlossen, der vorsieht, das neue Space Launch System zusammen zu bauen. Mit dieser Rakete sollen einmal bis zu sechs Astronauten zum Mars reisen können.

Doch neben der Arbeit mit der NASA interessiert sich Boeing auch für den Weltraum-Tourismus. Während der Konferenz machte Muilenberg deutlich, dass Weltraum-Tourismus in den nächsten Dekaden ein florierender Markt sein werde“. Man werde für diese neue Ära der Touristen Raumschiffe bauen. Allerdings müssten dafür die Kosten noch drastisch sinken, so Muilenberg. Diese Art von Geschäftsmodell sei noch nicht abgeschlossen. „Die Zukunft der Innovation muss nicht nur die Technologie miteinbeziehen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit.“

Boeing und SpaceX sind nicht die einzigen Mars-Anwärter. Mars One, eine nichtkommerzielle Organisation aus den Niederlanden will 2026 eine Reise zum Mars ohne Rückflug durchführen. Allerdings sind sich die Experten hier nicht einig, wie realistische die Planer der Organisation tatsächlich sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Märkte überhitzen: Droht der Small-Cap-Rally das Aus?
13.07.2025

US-Anleger stürzen sich auf kleine Firmen – ein alarmierendes Zeichen. Warum Euphorie an der Börse oft das Ende markiert und was das...

DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...