Technologie

Boeing will als erster einen Menschen auf den Mars schicken

Lesezeit: 1 min
12.10.2016 00:46
Tesla-Gründer Elon Musk bekommt bei seinem Plan, den Mars zu besiedeln, Konkurrenz. Boeing will als erster eine bemannte Mission zum Mars durchführen.
Boeing will als erster einen Menschen auf den Mars schicken
Boeing arbeitet mit der NASA am Space Launch System. Die Rakete soll später Astronauten zum Mars fliegen. (Foto: Screenshot Boeing)
Foto: Anika Schwalbe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Genau 47 Jahre nachdem die Menschen live an den Bildschirmen Neil Armstrong beim Gang auf dem Mond zusahen, ist ein neuer Wettkampf ums All entflammt. Diesmal steht der Mars im Vordergrund. Tesla-Gründer Elon Musk will mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX den Mars besiedeln. Doch damit ist Musk nun nicht mehr allein. Ausgerechnet Boeing, das bereits den USA dabei half, die Sowjetunion im Rennen um den Mond zu schlagen, hat nun auch Interesse bekundet.

Während der Technologiekonferenz „What’s Next“ in Chicago äußerte sich Boeings CEO, Dennis Muilenberg sehr direkt hinsichtlich einer möglichen Marsmission. „Ich bin überzeugt, dass die erste Person, die einen Fuß auf den Mars setzt, diesen mit einer Boeing-Rakete erreicht haben wird“, zitiert ihn die Nachrichtenagentur Bloomberg. Bereits im Sommer 2014 hatten Boeing und die NASA einen Vertrag geschlossen, der vorsieht, das neue Space Launch System zusammen zu bauen. Mit dieser Rakete sollen einmal bis zu sechs Astronauten zum Mars reisen können.

Doch neben der Arbeit mit der NASA interessiert sich Boeing auch für den Weltraum-Tourismus. Während der Konferenz machte Muilenberg deutlich, dass Weltraum-Tourismus in den nächsten Dekaden ein florierender Markt sein werde“. Man werde für diese neue Ära der Touristen Raumschiffe bauen. Allerdings müssten dafür die Kosten noch drastisch sinken, so Muilenberg. Diese Art von Geschäftsmodell sei noch nicht abgeschlossen. „Die Zukunft der Innovation muss nicht nur die Technologie miteinbeziehen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit.“

Boeing und SpaceX sind nicht die einzigen Mars-Anwärter. Mars One, eine nichtkommerzielle Organisation aus den Niederlanden will 2026 eine Reise zum Mars ohne Rückflug durchführen. Allerdings sind sich die Experten hier nicht einig, wie realistische die Planer der Organisation tatsächlich sind.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?