Politik

Deutschland weitet Militär-Einsatz in Syrien-Krieg aus

Die Bundesregierung will überraschend eine Ausweitung des Bundeswehr-Einsatzes im Syrien-Krieg vornehmen. Die Entscheidung entspricht der angespannten Lage und deutet auf eine Ausweitung der Aktivitäten der von den USA geführten Allianz gegen den IS.
12.10.2016 01:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Bundeswehreinsatz in der Türkei wird früher als geplant verlängert und sogar erweitert, berichtet die dpa. Das Kabinett will am Mittwoch einen neuen Mandatstext für die Beteiligung am Kampf gegen die Terror-Miliz ISIS beschließen, der zusätzlich den Einsatz deutscher Soldaten in Awacs-Aufklärungsflugzeugen der Nato vorsieht. Der Bundestag soll dann schon im November statt wie ursprünglich geplant im Dezember über den Einsatz abstimmen.

Bisher unterstützt Deutschland mit 250 Soldaten, sechs Tornado-Aufklärungsjets und einem Tankflugzeug vom türkischen Stützpunkt Incirlik aus die Angriffe auf ISIS-Stellungen in Syrien und im Irak. Mit dem geplanten Awacs-Einsatz schaltet sich nun erstmals auch die Nato in den Anti-IS-Kampf ein. Während die Tornados Ziele am Boden erfassen können, überwachen die Awacs-Maschinen den Luftraum. Ein Drittel ihrer 16-köpfigen Besatzungen wird in der Regel von der Bundeswehr gestellt.

Die überraschende Ausweitung kommt zu einem Zeitpunkt, da die Zusammenarbeit zwischen den USA und Russland weitgehend gestoppt ist. Allerdings haben Russen und Amerikaner betont, dass es weiter eine Absprache bei Lufteinsätzen gibt, um Zwischenfälle zu vermeiden. Die Lage in Syrien hatte sich erneut verschärft, nachdem die von den USA geführte Allianz irrtümlich die syrische Armee bei Deir Ez Zoor angegriffen hatte. Die Russen haben darauf gedroht, alle unbekannten Flugobjekte, die eine Gefährdung für die Sicherheit der russischen Soldaten darstellen, ohne Vorwarnung abzuschießen.

Awacs sind mit einem Freund-Feind-Kennradar ausgestattet. Es sind sowohl Frühwarn- als auch Leitflugzeuge. Sie werden eingesetzt, um feindliche Flugzeuge sowie Schiffe in einem Umkreis von bis zu 375 Kilometer zu orten, zu identifizieren und die Koordinaten anschließend an die Kommandostation weiterzuleiten, um einen möglichen Abschuss oder Beschuss herbeiführen zu lassen, erläutert die U.S. Air Force. Die Verantwortung für den Abschuss von als feindlich eingestuften Objekten zu Luft und zur See liegt bei den Awacs-Piloten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...