Unternehmen

BASF-Aktie erreicht Jahreshoch

Der Chemiekonzern BASF hat wegen des Verkaufs seiner Erdgashandelsaktivitäten im dritten Quartal einen kräftigen Umsatz- und Gewinneinbruch verzeichnet.
12.10.2016 13:43
Lesezeit: 1 min
BASF-Aktie erreicht Jahreshoch
Die Aktie stieg um gut zwei Prozent. (Grafik: ariva.de) Foto: Anika Schwalbe

Die Aktien des Ludwigshafener Chemiekonzerns legten am Mittwoch gut zwei Prozent auf 79,99 Euro zu und notierten damit so hoch wie zuletzt im August vorigen Jahres. „Die Königin der Chemie ist zurück auf Kurs“, urteilte Analyst Christian Faitz von KeplerCheuvreux. BASF verbuchte im dritten Quartal 2016 zwar erneut einen Gewinnrückgang, der fiel aber deutlich geringer aus als von Analysten befürchtet. Die Prognosen für das laufende Jahr, die Vorstandschef Kurt Bock mehrfach als „anspruchsvolles Ziel“ bezeichnet hatte, bekräftigte der Vorstand.

BASF habe vor allem von der Nachfrage aus der Auto- und Bauindustrie profitiert, begründeten die Experten von KeplerCheuvreux die Entwicklung. Hinzu komme eine Stabilisierung im zuletzt stark gebeutelten Öl- und Gasgeschäft sowie in der Agrarchemiesparte eine Verbesserung der Nachfrage im wichtigen Markt Brasilien. Die Analysten von JP Morgan gehen zudem davon aus, dass BASF ein Einmalgewinn im Öl- und Gasgeschäft geholfen haben könnte. Die Ludwigshafener wollten sich dazu nicht äußern.

BASF hatte am Dienstagabend unerwartet vorläufige Eckdaten für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Betriebsgewinn (Ebit) vor Sondereinflüssen sank demnach um gut fünf Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Analysten hatten zuletzt mit einem deutlich stärkeren Rückgang auf gut 1,3 Milliarden gerechnet. Der Umsatz sank binnen Jahresfrist um knapp ein Fünftel auf 14 Milliarden Euro, was überwiegend auf die Trennung vom Gashandels- und Speichergeschäft zurückzuführen ist, das in einem Milliarden-Tauschgeschäft an die russische Gazprom ging.

Da der Ausblick nur bekräftigt worden sei, gebe es keinen Grund für eine Kaufwelle, sagte ein Händler. Zudem habe sich die Aktie in diesem Jahr schon sehr gut entwickelt. Seit Jahresbeginn haben die BASF-Titel, die im Dax zu den am stärksten gewichteten Aktien zählen, über zwölf Prozent zugelegt. Der Leitindex selbst dagegen liegt etwa 1,5 Prozent unter dem Vorjahresschluss. Auffallend war die Bewegung vor allem in den vergangenen sechs Monaten: BASF gewannen mit rund 22 Prozent mehr als doppelt so viel wie der Dax.

Den vollständigen Quartalsbericht will BASF am 27. Oktober veröffentlichen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....