Unternehmen

BASF-Aktie erreicht Jahreshoch

Lesezeit: 1 min
12.10.2016 13:43
Der Chemiekonzern BASF hat wegen des Verkaufs seiner Erdgashandelsaktivitäten im dritten Quartal einen kräftigen Umsatz- und Gewinneinbruch verzeichnet.
BASF-Aktie erreicht Jahreshoch
Die Aktie stieg um gut zwei Prozent. (Grafik: ariva.de)
Foto: Anika Schwalbe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aktien des Ludwigshafener Chemiekonzerns legten am Mittwoch gut zwei Prozent auf 79,99 Euro zu und notierten damit so hoch wie zuletzt im August vorigen Jahres. „Die Königin der Chemie ist zurück auf Kurs“, urteilte Analyst Christian Faitz von KeplerCheuvreux. BASF verbuchte im dritten Quartal 2016 zwar erneut einen Gewinnrückgang, der fiel aber deutlich geringer aus als von Analysten befürchtet. Die Prognosen für das laufende Jahr, die Vorstandschef Kurt Bock mehrfach als „anspruchsvolles Ziel“ bezeichnet hatte, bekräftigte der Vorstand.

BASF habe vor allem von der Nachfrage aus der Auto- und Bauindustrie profitiert, begründeten die Experten von KeplerCheuvreux die Entwicklung. Hinzu komme eine Stabilisierung im zuletzt stark gebeutelten Öl- und Gasgeschäft sowie in der Agrarchemiesparte eine Verbesserung der Nachfrage im wichtigen Markt Brasilien. Die Analysten von JP Morgan gehen zudem davon aus, dass BASF ein Einmalgewinn im Öl- und Gasgeschäft geholfen haben könnte. Die Ludwigshafener wollten sich dazu nicht äußern.

BASF hatte am Dienstagabend unerwartet vorläufige Eckdaten für das dritte Quartal veröffentlicht. Der Betriebsgewinn (Ebit) vor Sondereinflüssen sank demnach um gut fünf Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Analysten hatten zuletzt mit einem deutlich stärkeren Rückgang auf gut 1,3 Milliarden gerechnet. Der Umsatz sank binnen Jahresfrist um knapp ein Fünftel auf 14 Milliarden Euro, was überwiegend auf die Trennung vom Gashandels- und Speichergeschäft zurückzuführen ist, das in einem Milliarden-Tauschgeschäft an die russische Gazprom ging.

Da der Ausblick nur bekräftigt worden sei, gebe es keinen Grund für eine Kaufwelle, sagte ein Händler. Zudem habe sich die Aktie in diesem Jahr schon sehr gut entwickelt. Seit Jahresbeginn haben die BASF-Titel, die im Dax zu den am stärksten gewichteten Aktien zählen, über zwölf Prozent zugelegt. Der Leitindex selbst dagegen liegt etwa 1,5 Prozent unter dem Vorjahresschluss. Auffallend war die Bewegung vor allem in den vergangenen sechs Monaten: BASF gewannen mit rund 22 Prozent mehr als doppelt so viel wie der Dax.

Den vollständigen Quartalsbericht will BASF am 27. Oktober veröffentlichen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Unternehmensinsolvenzen – langjähriger Trend gebrochen
29.05.2023

Die wirtschaftliche Unsicherheit sorgt für mehr Unternehmensinsolvenzen. Nach vielen Jahren mit immer weniger Pleiten manifestiert sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Gehören Rohstoff-ETFs ins Portfolio?
29.05.2023

Rohstoffe gelten als Inflationsschutz. Das zeigte sich vor allem im vergangenen Jahr. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...