Ein erneuter Firmenzukauf hat die Aktien des deutsch-südafrikanischen Möbelriesen Steinhoff am Freitag angetrieben. Die im Nebenwerteindex MDax gelisteten Titel legten bis zu 3,5 Prozent auf 4,80 Euro zu, an der Börse in Johannesburg stiegen sie um 2,9 Prozent.
Steinhoff verleibt sich die australische Möbelfirma Fantastic Holdings für umgerechnet rund 250 Millionen Euro ein. Erst kürzlich hatte Steinhoff den größten US-Matratzenhändler Mattress Firm für 3,4 Milliarden Euro gekauft, für die britische Billigkette Poundland hatte der Konzern 730 Millionen Euro hingelegt. Zur Finanzierung seiner Einkaufstour hatte Steinhoff im September eine milliardenschwere Kapitalerhöhung durchgezogen.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.
Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.
Die Website verwendet Cookies von externen Servern zusätzlich zu ihren eigenen Cookies für die vollständige Anzeige von Inhalten und Werbung. Akzeptieren Sie externe Cookies?
Notwendig
(Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind)