Politik

Investor aus China steigt bei Batterie-Hersteller Sonnen ein

Lesezeit: 1 min
17.10.2016 01:14
Der auf Solarenergie-Speicher spezialisierte Batteriehersteller Sonnen hat 76 Millionen Euro zur Finanzierung seines Wachstums eingesammelt.
Investor aus China steigt bei Batterie-Hersteller Sonnen ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Unter den Investoren sei auch der chinesische Windturbinenhersteller Envision, teilte die bayerische Start-Up-Firma am Sonntag mit. Sonnen, die früher Sonnenbatterie hieß, wolle damit Projekte in Italien, Australien, den USA und Großbritannien finanzieren. Das Unternehmen stellt Batterien her, mit denen Haushalte Energie speichern können für Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint. Die Anlagen stehen damit in Konkurrenz zu Strom aus Kraftwerken klassischer Versorger wie RWE oder der E.ON -Kraftwerkstochter Uniper.

Die Firma aus dem bayerischen Wildpoldsried hat bislang 15.000 Lithium-Batterien hergestellt und 2015 einen Umsatz von 26 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen beschäftigt 250 Mitarbeiter. Der chinesische Envision-Konzern hatte angekündigt, in den kommenden drei bis fünf Jahren rund eine Milliarde Euro für Zukäufe und Partnerschaften in Nordeuropa im Ökostrombereich zu investieren.

Inzwischen sind etliche Firmen mit Batteriespeichern für Solarenergie auf dem Markt, darunter namhafte Unternehmen wie Tesla, Varta, Solarworld, SMA Solar oder Solarwatt. Die Bundesregierung fördert über die KfW Bank den Kauf von Solarenergie-Speichern. Doch die für 2016 bereit gestellten Mittel für Tilgungszuschüsse von Krediten sind bereits heute ausgeschöpft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...