Deutschland

Tengelmann will rasch Offerten für Supermärkte einsammeln

Lesezeit: 1 min
18.10.2016 14:32
Tengelmannchef Haub will die Auflösung von Kaiser's Tengelmann vorantreiben. Interessierte Unternehmen können nur noch eine Woche um die angeschlagenen Filialen bieten.
Tengelmann will rasch Offerten für Supermärkte einsammeln

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub treibt die Vorbereitungen für eine Zerschlagung von Kaiser's Tengelmann voran. Unternehmen, die Filialen der defizitären Supermarktkette in NRW übernehmen wollen, müssen bis Mittwoch in der kommenden Woche ihr Interesse bekunden, sagte der Betriebsratschef in Nordrhein-Westfalen, Rainer Schroers, am Dienstag nach Gesprächen mit dem Management der Nachrichtenagentur Reuters. "Das sind keine guten Nachrichten für die Beschäftigten." Von Tengelmann war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Die Offerten sollen ausgewertet werden, danach sollen Verhandlungen über den Verkauf beginnen, sagte Schroers weiter. Die Belegschaft sei aufgefordert worden, in Gespräche über einen Sozialplan einzutreten. Gleichzeitig wolle Tengelmann aber weiter daran arbeiten, den ursprünglich geplanten Verkauf an Edeka doch noch möglich zu machen. "Wir hoffen weiter, dass Kaiser's Tengelmann als Ganzes veräußert wird", sagte Schroers. Damit ließen sich die Stellen erhalten. Auch Kanzlerin Angela Merkel hatte ebenso wie Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel weitere Gespräche zur Rettung der Arbeitsplätze gefordert. Haub, zu dessen Tengelmann-Gruppe unter anderem auch der Textildiscounter Kik und die Obi-Baumärkte gehören, hatte prognostiziert, dass im Falle einer kompletten Zerschlagung rund 8000 der über 15.000 Arbeitsplätze auf der Kippe stehen.

Haub hatte Kaiser's Tengelmann vor zwei Jahren eigentlich an den Branchenprimus Edeka veräußern wollen. Dem schob das Bundeskartellamt aber einen Riegel vor. Wirtschaftsminister Gabriel versuchte, das Veto des Kartellamts per Ministererlaubnis auszuhebeln. Doch scheiterte er damit an Klagen von drei Edeka-Konkurrenten vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf. Gespräche der Supermarktchefs über eine Rücknahme der Klagen sowie Kompensationen für Rewe, Norma und Markant waren in der vergangenen Woche ohne Ergebnis beendet worden. Kaiser's-Tengelmann-Arbeitnehmer wollen nun an diesem Mittwoch und Donnerstag vor den Zentralen von Norma und Markant protestieren, sagte Schroers.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...