Politik

Schwere Cyber-Angriffe auf das Internet in den USA

Zahlreiche US-Websites sind von einer massiven Cyber-Attacke lahmgelegt worden. Die Behörden tappen über die Urheber im Dunklen.
22.10.2016 03:09
Lesezeit: 1 min
Schwere Cyber-Angriffe auf das Internet in den USA
Das Internet in den USA wurde attackiert. (Foto: Level3/Screenshot)

Eine massive Cyberattacke hat laut Hackernews die Webseiten großer Internetunternehmen wie Twitter, Paypal, Netflix und Spotify am Freitag in Teilen der USA und Europas lahmgelegt. Das US-Unternehmen DynDNS teilte am Freitag mit, es untersuche eine Reihe von Angriffen auf seine DNS-Infrastruktur. Der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, sagte, das Heimatschutzministerium beobachte die Situation, könne über mögliche Urheber aber noch nichts sagen.

Das Domain Name System (DNS) ist ein wichtiger Dienst in Netzwerken. Es beantwortet Anfragen zur Namensauflösung.

Die sogenannte DDoS-Attacke begann nach Angaben von DynDNS um 13.00 Uhr deutscher Zeit. Der erste Angriff von etwa zwei Stunden betraf vor allem die US-Ostküste, eine zweite Welle folgte. Nach Angaben der Tech-Seite Golem häuften sich auch im Großraum London die Angriffe.

Golem berichtet: "Der Blogger Brian Krebs schreibt, dass in den vergangenen Tagen bei zahlreichen Webseitenbetreibern Drohmails eingegangen seien, die Bitcoin einforderten und andernfalls mit einem DDOS-Angriff drohten."

Eine DDoS-Attacke hat eine sehr hohe Schlagkraft. Mehrere Computer greifen dabei gleichzeitig und verbunden eine Webseite oder auch komplette Netzinfrastrukturen an.

In Deutschland war zeitweise auch Amazon betroffen. Die Ausfallkarte des Unternehmens zeigte Störungen in Deutschland, den USA und Japan.

Karten der Seite downdetector.com zeigten, dass Twitter, Netflix und PayPal an beiden US-Küsten Ausfälle hatten. Außerdem ging Twitter in Japan offline.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...