Politik

Schwere Cyber-Angriffe auf das Internet in den USA

Zahlreiche US-Websites sind von einer massiven Cyber-Attacke lahmgelegt worden. Die Behörden tappen über die Urheber im Dunklen.
22.10.2016 03:09
Lesezeit: 1 min
Schwere Cyber-Angriffe auf das Internet in den USA
Das Internet in den USA wurde attackiert. (Foto: Level3/Screenshot)

Eine massive Cyberattacke hat laut Hackernews die Webseiten großer Internetunternehmen wie Twitter, Paypal, Netflix und Spotify am Freitag in Teilen der USA und Europas lahmgelegt. Das US-Unternehmen DynDNS teilte am Freitag mit, es untersuche eine Reihe von Angriffen auf seine DNS-Infrastruktur. Der Sprecher des Weißen Hauses, Josh Earnest, sagte, das Heimatschutzministerium beobachte die Situation, könne über mögliche Urheber aber noch nichts sagen.

Das Domain Name System (DNS) ist ein wichtiger Dienst in Netzwerken. Es beantwortet Anfragen zur Namensauflösung.

Die sogenannte DDoS-Attacke begann nach Angaben von DynDNS um 13.00 Uhr deutscher Zeit. Der erste Angriff von etwa zwei Stunden betraf vor allem die US-Ostküste, eine zweite Welle folgte. Nach Angaben der Tech-Seite Golem häuften sich auch im Großraum London die Angriffe.

Golem berichtet: "Der Blogger Brian Krebs schreibt, dass in den vergangenen Tagen bei zahlreichen Webseitenbetreibern Drohmails eingegangen seien, die Bitcoin einforderten und andernfalls mit einem DDOS-Angriff drohten."

Eine DDoS-Attacke hat eine sehr hohe Schlagkraft. Mehrere Computer greifen dabei gleichzeitig und verbunden eine Webseite oder auch komplette Netzinfrastrukturen an.

In Deutschland war zeitweise auch Amazon betroffen. Die Ausfallkarte des Unternehmens zeigte Störungen in Deutschland, den USA und Japan.

Karten der Seite downdetector.com zeigten, dass Twitter, Netflix und PayPal an beiden US-Küsten Ausfälle hatten. Außerdem ging Twitter in Japan offline.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...