Politik

Cyber-Angriff auf die USA lief über Webcams aus China

Hacker sollen Webcams der chinesischen Firma Xiongmai missbraucht haben, um Cyber-Attacken in den USA auszuführen. Die Firma ruft alle Webcams zurück.
24.10.2016 23:22
Lesezeit: 1 min
Cyber-Angriff auf die USA lief über Webcams aus China
Das Internet in den USA wurde attackiert. (Foto: Level3/Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein chinesischer Sicherheitskamerahersteller berichtet, dass seine Produkte verwendet wurden, um einen Cyberangriff zu starten, der den Internet-Zugang für Millionen von Benutzern trennte. Der Vorfall zeigt die Gefahr, die durch die globale Verbreitung von verbundenen Vorrichtungen entstehen kann. Die Hacker drangen in die Systeme von CCTV-Kameras ein, die von Hangzhou Xiongmai Technology hergestellt wurden. Die Kameras wurden mit Mirai-Malware infiziert. Während die Hightech-Firma Xiongmai keine Auskunft darüber gab, wie viele ihrer Produkte infiltriert wurden, waren alle Kameras, die vor September 2015 hergestellt wurden, potenziell anfällig.  „Mirai ist eine riesige Katastrophe für das Internet der Dinge. Wir müssen zugeben, dass unsere Produkte auch unter der Attacke  der Hacker und der illegalen Nutzung gelitten haben“, meldet die Firma in einer Email.

Vergangene Woche fanden großangelegte Cyber-Attacken auf die USA und Brasilien statt. Die Produkte von Xiongmai sollen nach eigenen Angaben der Firma ursächlich sein für die Attacken, da sie von Hackern gekapert wurden. Millionen von Internet-Nutzern verloren am Freitag den Zugang zu einigen der weltweit beliebtesten Webseiten, weil Hacker mit Phony-Verkehr Server an der Ostküste der USA so lange angegriffen hatten, bis diese abstürzten. Ein globaler Angriff auf einen Anbieter von Domain Name System Services, Dyn Inc., hat für einen langen Zeitraum die Webseiten von Twitter, Spotify, Reddit, CNN, Etsy und The New York Times von New York bis Los Angeles lahmgelegt.

Xiongmai will alle Webcams, die sich auf dem US-Markt befinden, zurückrufen, berichtet Fortune.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...