Politik

Chinesische Investoren auf Einkaufstour in den USA

Lesezeit: 1 min
24.10.2016 17:36
Chinesen investieren Milliarden in weitere Übernahmen in den USA. Der Luftfahrt- und Schiffskonzern HNA erwirbt für 6,5 Milliarden Dollar Beteiligung an Hilton. US-Versicherer Genworth geht für knapp drei Milliarden Dollar weg.
Chinesische Investoren auf Einkaufstour in den USA

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Geldanlage  
China  
USA  

Der Luftfahrt- und Schiffskonzern HNA teilte am Montag mit, mit rund 25 Prozent bei der Hotelkette Hilton einzusteigen. Dem amerikanischen Finanzinvestor Blackstone wird eine entsprechende Beteiligung für 6,5 Milliarden Dollar abgekauft. Das Finanzunternehmen China Oceanwide erwirbt zudem den US-Versicherer Genworth. Für die Firma aus Richmond in Virginia werden 2,7 Milliarden Dollar auf den Tisch gelegt. In Deutschland wird derweil die erhoffte Rettung des Chip-Anlagenbauers Aixtron durch den chinesischen Investor FGC zum Politikum. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel widerrief die am 8. September erteilte Unbedenklichkeitsbescheinigung und will die Übernahmepläne nochmals unter die Lupe nehmen lassen.

Der Hilton-Deal soll im ersten Quartal 2017 über die Bühne gehen. Blackstone - bislang der größte Aktionär - wird künftig nur noch 21 Prozent an der Hotelkette halten. HNA zahlt je Aktie 26,25 Dollar, ein Aufschlag von knapp 15 Prozent auf den Hilton-Schlusskurs von Freitagabend. Die Hotelkette wird im Rahmen der Transaktion mit 26 Milliarden Dollar bewertet. Im vorbörslichen US-Handel zogen die Aktien um mehr als sechs Prozent an. Der chinesische Mischkonzern HNA hat zuletzt bereits die Schweizer Bordverpflegungsfirma Gategroup übernommen, einen Rivalen der Lufthansa -Tochter LSG Sky Chefs.

Beim Versicherer Genworth liegt der Kaufpreis bei 5,43 Dollar je Aktie, ein Aufschlag von 4,2 Prozent auf den Schlusskurs von Freitag. Zudem verpflichte sich China Oceanwide, Schulden und andere Verbindlichkeiten in Höhe von 1,12 Milliarden Dollar zu übernehmen.

Chinesische Investoren befinden sich weltweit auf Einkaufstour. In diesem Jahr haben Unternehmen aus der Volksrepublik bislang die Rekordsumme von 181 Milliarden Dollar für Übernahmen im Ausland ausgegeben. Das sind 70 Prozent mehr als im gesamten Jahr 2015. Hintergrund ist die Konjunkturabkühlung in China.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...