Politik

OSZE: Millionen Amerikaner von der Wahl ausgeschlossen

Lesezeit: 1 min
27.10.2016 13:52
Die OSZE kritisiert die US-Wahlen: Millionen Menschen seien ausgeschlossen. Vor allem die ärmere Bevölkerung sei benachteiligt.

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat Kritik am US-Wahlsystem geübt. Mehr als sechs Millionen US-Bürger könnten nicht an den Präsidentschaftswahlen Anfang November teilnehmen, sagte der Chef der Wahlbeobachtermission, Michael Link, der Stuttgarter Zeitung. "In zahlreichen Bundesstaaten ist ehemaligen und gegenwärtigen Häftlingen das Wahlrecht pauschal entzogen worden", kritisierte Link. Zudem würden "hohe Hürden" das Wählen erschweren.

So müsse vielerorts ein Ausweis mit Bild vorgelegt werden, um wählen zu dürfen. In den USA habe aber nicht jeder einen Personalausweis, weil die Dokumente teuer seien. Vor allem Vertreter der armen Bevölkerungsgruppen seien so benachteiligt, sagte Link. Anzeichen für Manipulationen der Wahl "sehen wir im Augenblick nicht", fügte er hinzu. Aber "in Sachen Transparenz und Verwaltung" gebe es im US-System "sicher Nachholbedarf."

Die OSZE ist laut Link mit als 300 Beobachtern bei den US-Wahlen am 8. November im Einsatz. Ein Teil von ihnen ist jetzt schon im Land.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...