Politik

OSZE: Millionen Amerikaner von der Wahl ausgeschlossen

Die OSZE kritisiert die US-Wahlen: Millionen Menschen seien ausgeschlossen. Vor allem die ärmere Bevölkerung sei benachteiligt.
27.10.2016 13:52
Lesezeit: 1 min

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) hat Kritik am US-Wahlsystem geübt. Mehr als sechs Millionen US-Bürger könnten nicht an den Präsidentschaftswahlen Anfang November teilnehmen, sagte der Chef der Wahlbeobachtermission, Michael Link, der Stuttgarter Zeitung. "In zahlreichen Bundesstaaten ist ehemaligen und gegenwärtigen Häftlingen das Wahlrecht pauschal entzogen worden", kritisierte Link. Zudem würden "hohe Hürden" das Wählen erschweren.

So müsse vielerorts ein Ausweis mit Bild vorgelegt werden, um wählen zu dürfen. In den USA habe aber nicht jeder einen Personalausweis, weil die Dokumente teuer seien. Vor allem Vertreter der armen Bevölkerungsgruppen seien so benachteiligt, sagte Link. Anzeichen für Manipulationen der Wahl "sehen wir im Augenblick nicht", fügte er hinzu. Aber "in Sachen Transparenz und Verwaltung" gebe es im US-System "sicher Nachholbedarf."

Die OSZE ist laut Link mit als 300 Beobachtern bei den US-Wahlen am 8. November im Einsatz. Ein Teil von ihnen ist jetzt schon im Land.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...