Unternehmen

Medizintechnik: Softwarefirma Compugroup Medical expandiert

Lesezeit: 1 min
28.10.2016 10:37
Der deutsche Softwareentwickler für Medizintechnik will den belgischen Grafik- und Druckspezialisten Agfa-Gevaert übernehmen. Das Interesse wurde beiderseits bestätigt.
Medizintechnik: Softwarefirma Compugroup Medical expandiert

Der Medizinsoftware-Entwickler Compugroup Medical hat ein Auge auf den belgischen Grafik- und Druckspezialisten Agfa-Gevaert geworfen. Die Firma aus Koblenz bestätigte am Freitag entsprechende Gespräche, nachdem es zuvor Gerüchte gegeben habe. Man habe eine "indikative, unverbindliche Interessenbekundung hinsichtlich des Erwerbs aller Aktien an der Agva-Gevaert" abgegeben, teilte Compugroup mit. Allerdings seien die Gespräche in einem frühen Stadium und die Antwort der Belgier stehe noch aus. Daher sei noch offen, ob es zu einem Übernahmeangebot kommen werde. Agfa-Gevaert erklärte, man prüfe die Vorschläge von Compugroup. Agfa hatte sich einen Namen in der analogen Fotografie gemacht, verkaufte diesen Teil aber bereits 2004 und hat sich spezialisiert unter anderem auf das Drucken von medizinischen Bilder.

"Der Deal macht strategisch viel Sinn", sagte ein Aktienhändler. Allerdings habe Agfa Pensionsverpflichtungen von 1,2 Milliarden Euro, was Compugroup überfordern könne. Die Aktie verlor im Frankfurter Frühhandel 1,6 Prozent auf 40,90 Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...