Politik

Söldner melden Raketen-Beschuss von russischer Luftwaffen-Basis

Islamistische Söldner sollen am Freitag in Aleppo eine Großoffensive gestartet haben. Offenbar wird auch der russische Luftwaffenstützpunkt in Latakia unter Beschuss genommen.
28.10.2016 12:40
Lesezeit: 1 min
Söldner melden Raketen-Beschuss von russischer Luftwaffen-Basis
Die militärische Lage in Aleppo. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Islamistische Söldner sollen bei Aleppo den Luftwaffenstützpunkt der syrischen Streitkräfte mit Raketen beschossen. Der Angriff auf die Basis Nairab sei Teil der Vorbereitung einer neuen Offensive, um den Belagerungsring um die von Aufständischen gehaltenen Stadtteile Aleppos zu durchbrechen, sagte ein Sprecher der Söldnergruppe Fastakim am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Einen Hinweis auf dem Twitter-Konto der Gruppe Fastakim gibt es dazu nicht.

Reuters berichtete von dem Angriff: Boden-Boden-Raketen des Typs Grad seien in Nairab eingeschlagen. Auch sei die Umgebung des russischen Luftwaffenstützpunkts Hmeimim nahe der Küstenstadt Latakia mit Raketen beschossen worden. Überprüfen kann man diese Angaben nicht, weil die Nachrichtenagentur sich auf die in Großbritannien ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte beruft - eine äußerst dubiose.

Allerdings gibt es weder auf den Webseiten der islamistischen Söldner als auch bei den syrischen und russischen Nachrichtenagenturen einen Hinweis auf dieses Ereignis.

Al-Masdar News berichtet, dass in Ost-Aleppo die Kämpfe neu aufgeflammt seien. Am Freitag hat die Söldnergruppe Dschaisch al-Fatah eine Offensive gestartet. Intensive Gefechte würden auch im Westen von Aleppo stattfinden. Auch die Al-Nusra-Front (Fatah al-Scham) ist an den Kämpfen beteiligt.

Die Söldnertruppe Ajnad al-Scham behauptet auf ihrem Twitter-Konto, dass am Rande der Stadt Aleppo „eine große Anzahl von Assad Truppen und Hisbollah-Kämpfern“ getötet worden seien.

Die Söldnertruppe Ansar al-Din, der auch tschetschenische und russischsprachige Söldner angehören, berichtet auf ihrem Twitter-Konto, dass es bei der aktuellen Offensive darum gehe, „den Belagerungszustand aufzuheben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energieeffizienz-Förderung für KMU bleibt hinter Erwartungen zurück – das sollten Sie jetzt wissen
26.07.2025

Staatliche Fördermittel sollen Unternehmen dabei helfen, energieeffizienter und wettbewerbsfähiger zu werden. Gerade für KMU bieten sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Live kaufen, schneller liefern, besser binden: Der stille Aufstieg des Live-Shoppings
26.07.2025

Live-Shopping erobert E-Commerce: Influencer werden zu Verkäufern, Social Media zur Einnahmequelle. Wer jetzt nicht umdenkt, verliert. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollalarm ohne Kursrutsch: Was hinter der Marktreaktion steckt
26.07.2025

Trump hat mit 30 Prozent Strafzöllen gegen Europa gedroht – doch die Märkte zuckten nicht. Haben Investoren seine Taktik längst...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nobelpreis und Pausen: Warum wahre Genialität Raum braucht
26.07.2025

Nobelpreisträger zeigen: Kreativität entsteht nicht im Dauerstress, sondern in der Pause. Wie Denkfreiheit zum Erfolgsfaktor wird – und...

DWN
Technologie
Technologie USA wollen mit neuem KI-Plan geopolitisch dominieren
26.07.2025

Die USA rollen ihre neue KI-Strategie aus – mit weniger Regulierung, geopolitischer Exportoffensive und dem Kampf gegen „ideologische...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Raketen-Start-up HyImpulse: Mit Kerzenwachs ins Weltall – ist das die Zukunft?
25.07.2025

Das Unternehmen HyImpulse hat erfolgreich eine Kleinrakete mit Paraffin-Antrieb getestet. Der Vorteil: Der Brennstoff ist günstiger als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin-Kurs auf Zwei-Wochen-Tief: Lohnt sich der Einstieg wirklich?
25.07.2025

Der Bitcoin-Kurs hat am Freitag einen spürbaren Rückschlag erlitten und ist auf ein Zwei-Wochen-Tief gefallen. Während kurzfristige...

DWN
Politik
Politik Wahlumfrage: AfD gewinnt in Sonntagsfrage an Zustimmung, Regierung verliert
25.07.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage offenbart politische Verschiebungen, schwindende Zustimmung und wachsende Unzufriedenheit mit der...