Unternehmen

Vorwurf Insider-Handel: Chef der Messtechnikfirma Hexagon verhaftet

Die Verhaftung des Firmenchefs Ola Rollen hat Hexagon am Montag auf Talfahrt geschickt.
31.10.2016 11:07
Lesezeit: 1 min
Vorwurf Insider-Handel: Chef der Messtechnikfirma Hexagon verhaftet
Die Hexagon-Aktie befindet sich auf Talfahrt. (Foto: ariva.de) Foto: sirius

Die Aktien des schwedischen Spezialisten für Messtechnik und die Aufarbeitung der Daten fielen an der Stockholmer Börse um bis zu 6,2 Prozent auf 329,20 Kronen. Dabei wechselten innerhalb der ersten 45 Handelsminuten bereits etwa eineinhalb Mal so viele Hexagon-Papiere den Besitzer wie an einem gesamten Durchschnittstag.

Dem Unternehmen zufolge werfen die norwegischen Behörden Rollen Insider-Handel im Zusammenhang mit Aktien von Next Biometrics, eines Anbieters von Fingerabdruck-Sensoren, vor. Rollen weise die Vorwürfe zurück, zitierte Hexagon die Anwälte des Firmenchefs. Mit einer Marktkapitalisierung von umgerechnet 11,6 Milliarden Euro ist Hexagon eines der wertvollsten Unternehmen Schwedens. Der Börsenwert des Haushaltsgeräte-Herstellers Electrolux liegt nur etwa halb so hoch.

Das Unternehmen ließ mitteilen:

Während der Zeit, in der Ola Rollén sich in Haft befindet, wird Hexagon CFO und Executive Vice President Robert Belkic der vorübergehende CEO von Hexagon sein. Wie bereits in der Pressemitteilung von Ola Rolléns Anwälten erwähnt, endet die Haft am 4. November.

Hexagons Verwaltungsrat hat volles Vertrauen in Ola Rollén und er wird seine Position als CEO wieder aufnehmen, sobald die Inhaftierung beendet ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

 

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...