Politik

Frankreich treibt Annäherung an China voran

Frankreich und China wollen einen gemeinsamen Investmentfonds anlegen. Die Franzosen könnten damit einen Vorsprung gegenüber Deutschland erreichen.
31.10.2016 11:26
Lesezeit: 1 min

Mit dem Investmentfonds sollen nach dem Vorbild des britischen Atomkraftwerkbau Hinkley Point gemeinsame Projekte vorangetrieben werden, kündigte der französische Außenminister Jean-Marc Ayrault am Montag in Peking an. "Hinkley Point ist ein sehr gutes Beispiel dafür, was wir zusammen tun werden: Verträge auf Drittmärkten und in allen Branchen gewinnen", sagte Ayrault im Beisein seines chinesischen Amtskollegen Wang Yi.

Der Atomkonzern China General Nuclear Power und der französische EDF-Konzern stecken zusammen rund 20 Milliarden Euro in den ersten Atomkraftwerkbau in der Europäischen Union seit der Katastrophe im japanischen Fukushima vor mehr als fünf Jahren. "Das ist ein Beispiel, welchem wir überall folgen wollen - einschließlich in Afrika und Asien", sagte Ayrault. China hofft, dass das Projekt in Großbritannien zum Türöffner auf anderen Märkten wird.

Westliche Unternehmerverbände und Politiker kritisieren immer wieder, dass ausländische Firmen in China auf weit mehr Widerstand stoßen als umgekehrt. Außenminister Wang wies das zurück. "Wenn man sich das Tempo und das Ausmaß ansieht, in welchem sich China im Vergleich zu anderen Schwellenländern geöffnet hat, dann gehören wir hier zu den Führenden", sagte er.

Die deutsche Wirtschaft klagt über viele Beschränkungen in China. Umgekehrt sträubt sich die Bundesregierung gegen die Übernahme des Technologieunternehmens Aixtron durch chinesische Investoren. Diese Themen dürften auch beim China-Besuch von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine Rolle spielen, der diesen Montag mit rund 60 Wirtschaftsvertretern für fünf Tage in die Volksrepublik reist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...