Politik

Luxus trotz Krise: EU-Diplomaten leben wie die Fürsten

Die Kosten für die Residenzen der EU-Diplomaten betragen 83 Millionen Euro pro Jahr. Die Miete für den EU-Botschafters in Moskau beträgt allein knapp 30.000 Euro im Monat.
22.01.2013 00:14
Lesezeit: 1 min

Der Europäische Auswärtige Dienst (EEAS) hat allein für das Jahr 2011 Immobilienverträge in Höhe von 66 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Summe wurde für das vergangene Jahr von Catherine Ashton, Chefin des EEAS, noch übertroffen: für 2012 brauchte die EU 83 Millionen Euro an Steuergeldern für die Luxusresidenzen ihrer EU-Botschafter.

Ashton versicherte einem Bericht des britischen Express zufolge, dass sie alles dafür tue „den absolut besten Wert für das Geld zu erhalten“, versicherte Ashton. Allein die Residenz des russischen Botschafters kostet 30.000 Euro pro Monat.

Die Amerikaner haben ähnliche Probleme: Auch die USA können sich die teuren Residenzen für den diplomatischen Dienst nicht mehr leisten. Daher erhalten immer mehr Super-Reiche und Investment-Banker die begehrtesten Botschafter-Posten - und finanzieren den aufwendigen Lebensstil aus ihrer eigenen Tasche (hier). Dieses Modell wurde bei der EU noch nicht diskutiert. Hier wird noch die Finanzierung aus europäischen Steuergeldern bevorzugt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...