Politik

EU verbietet Unternehmen Brexit-Deals mit London

Die EU verbietet Unternehmen individuelle Brexit-Deals mit der britischen Regierung.
06.11.2016 03:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat Unternehmen in Europa vor eigenmächtigen Abmachungen mit der britischen Regierung noch vor den offiziellen Brexit-Verhandlungen gewarnt. In einigen Ländern und Industriebranchen habe es bereits Versuche gegeben, mit den Briten für den eigenen Sektor eine Vereinbarung zu treffen, sagte Juncker in einem am Samstag veröffentlichten Interview der belgischen Tageszeitung "Le Soir". "Ich sage ihnen, dass sie sich nicht in die Debatte einzumischen sollen, denn sie werden feststellen, dass ich ihnen den Weg versperre", sagte er der Zeitung. Die Verhandlungen fänden zwischen den anderen 27 EU-Staaten und Großbritannien statt.

Nach Brexit-Zusagen der britischen Regierung an den japanischen Autobauer Nissan waren auch andere Branchen wegen Hilfen zum Ausgleich der negativen Folgen durch den geplanten EU-Ausstieg in London vorstellig geworden. Premierministerin Theresa May hatte dem Konzern Hilfen zugesichert, falls die Wettbewerbsfähigkeit des britischen Nissan-Werkes in Sunderland infolge des Anti-EU-Referendums leiden sollte. Im Gegenzug wollen die Japaner auf der Insel nun zwei neue Auto-Modelle fertigen. Konzerne sorgen sich vor allem um den Zugang zum EU-Binnenmarkt nach einem Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union. Es drohen Zölle, erschwerte Genehmigungen und der Wegfall von EU-Fördergeldern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...