Politik

Istanbul: Warnschüsse und kurzzeitige Sperre des Flughafens

Lesezeit: 1 min
06.11.2016 12:30
Bei einer Kontrolle am Atatürk-Flughafen in Istanbul hielt ein Mann sein Fahrzeug nicht an. Die Polizei gab Warnschüsse ab.
Istanbul: Warnschüsse und kurzzeitige Sperre des Flughafens

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Türkei  

Am internationalen Flughafen von Istanbul hat die türkische Polizei Warnschüsse auf ein Motorrad abgegeben, das nicht an einem Kontrollpunkt angehalten hatte. Nach dem Vorfall am Atatürk-Flughafen seien der Motorradfahrer und sein Beifahrer am Samstagabend festgenommen worden, teilte der Istanbuler Gouverneur Vasip Sahin über den Internetdienst Twitter mit. Bei den beiden Männern seien weder Waffen noch Sprengstoff gefunden worden.

Nach dem Vorfall waren die Ein- und Ausgänge des Flughafens kurzzeitig geschlossen worden. Die türkischen Sicherheitsbehörden befinden sich in erhöhter Alarmbereitschaft. Bei dem Angriff mehrerer Selbstmordattentäter auf den Atatürk-Flughafen waren Ende Juni 47 Menschen getötet worden. Zu der Tat bekannte sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Als Konsequenz wird nun jedes Fahrzeug vor der Einfahrt auf den Flughafenkomplex von Sicherheitskräften untersucht.

Die amtliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete, einer der Festgenommenen sei wegen Diebstahls vorbestraft gewesen und habe getrunken. Er und sein Mitfahrer seien nach den Warnschüssen vom Motorrad gesprungen und hätten versucht wegzulaufen.

Die Zeitung „Hürriyet“ berichtete überdies, am Sonntag sei in Istanbul eine Brücke über den Bosporus zwischenzeitlich für den Verkehr gesperrt worden. Grund sei ein Mann mit einer Waffe gewesen, der auf der Brücke einen Suizidversuch unternommen habe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...