Politik

Istanbul: Warnschüsse und kurzzeitige Sperre des Flughafens

Bei einer Kontrolle am Atatürk-Flughafen in Istanbul hielt ein Mann sein Fahrzeug nicht an. Die Polizei gab Warnschüsse ab.
06.11.2016 12:30
Lesezeit: 1 min

Am internationalen Flughafen von Istanbul hat die türkische Polizei Warnschüsse auf ein Motorrad abgegeben, das nicht an einem Kontrollpunkt angehalten hatte. Nach dem Vorfall am Atatürk-Flughafen seien der Motorradfahrer und sein Beifahrer am Samstagabend festgenommen worden, teilte der Istanbuler Gouverneur Vasip Sahin über den Internetdienst Twitter mit. Bei den beiden Männern seien weder Waffen noch Sprengstoff gefunden worden.

Nach dem Vorfall waren die Ein- und Ausgänge des Flughafens kurzzeitig geschlossen worden. Die türkischen Sicherheitsbehörden befinden sich in erhöhter Alarmbereitschaft. Bei dem Angriff mehrerer Selbstmordattentäter auf den Atatürk-Flughafen waren Ende Juni 47 Menschen getötet worden. Zu der Tat bekannte sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Als Konsequenz wird nun jedes Fahrzeug vor der Einfahrt auf den Flughafenkomplex von Sicherheitskräften untersucht.

Die amtliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete, einer der Festgenommenen sei wegen Diebstahls vorbestraft gewesen und habe getrunken. Er und sein Mitfahrer seien nach den Warnschüssen vom Motorrad gesprungen und hätten versucht wegzulaufen.

Die Zeitung „Hürriyet“ berichtete überdies, am Sonntag sei in Istanbul eine Brücke über den Bosporus zwischenzeitlich für den Verkehr gesperrt worden. Grund sei ein Mann mit einer Waffe gewesen, der auf der Brücke einen Suizidversuch unternommen habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...