Unternehmen

Ryanair überrascht mit Gewinnsprung: Passagierzahlen sollen steigen

Der irische Billigflieger Ryanair erreicht im zweiten Quartal einen Passagier-Rekord - und macht einen Gewinnsprung. Die Airline will ihr Angebot weiter ausbauen.
08.11.2016 10:29
Lesezeit: 1 min

Ryanair hat im zweiten Geschäftsquartal dank eines Rekords bei den Passagierzahlen einen Gewinnsprung verbucht. Der Überschuss wuchs im Zeitraum Juli bis September um 8 Prozent auf 912 Millionen Euro, wie Europas größter Billigflieger am Montag mitteilte. Analysten hatten mit weniger gerechnet. Das Halbjahresergebnis verbesserte sich um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1,17 Milliarden Euro.

Die guten Zahlen kommen nur wenige Tage nachdem Ryanair die Konkurrenz mit Plänen für neue Angebote vom Frankfurter Flughafen in Unruhe versetzt hat. Von März an will Ryanair mit Flügen nach Spanien und Portugal der Lufthansa an ihrem Heimatstandort Konkurrenz machen.

Auch für die Zukunft rechnet Ryanair damit, dass die Zahl der Passagiere stärker steigen wird als bisher erwartet. Mehr als 200 Millionen Passagiere erwartet das Unternehmen jährlich bis zum Jahr 2024. Zuvor war die Billigfluglinie von 180 Millionen Passagieren pro Jahr ausgegangen. Im ersten Geschäftshalbjahr 2016 war die Zahl der Ryanair-Fluggäste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 Prozent auf knapp 65 Millionen geklettert.

Das Unternehmen habe mit seinem Gewinnanstieg im ersten Halbjahr eine «unglaubliche Entwicklung» trotz der schwierigen Marktbedingungen wie Flughafenstreiks, Terrorismus und Brexit-Entscheidung in Großbritannien hingelegt, sagte Unternehmenschef Michael O'Leary. Die Fluggesellschaft hatte Mitte Oktober wegen des Absturzes beim britischen Pfund nach dem Brexit-Votum ihre Gewinnprognose für das Gesamtjahr senken müssen. Für das kommende Jahr rechnet der Ryanair-Chef in Großbritannien nur mit einem Wachstum von fünf Prozent.

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....