Politik

Forscher euphorisch: Haben sie Leben auf dem Mars entdeckt?

Unter der Oberfläche des roten Planeten herrschen teilweise ähnliche Bedingungen wie auf der Erde. Forscher untersuchen daher einen durch einen Meteoriteneinschlag verursachten Krater nach Anzeichen von Leben.
22.01.2013 00:07
Lesezeit: 1 min

Das meiste Leben auf der Erde befindet sich unter der Erdoberfläche. „Tatsächlich sind wir Menschen die ungewöhnlichste Spezies, da wir über der Erde leben“, erklärt John Parnell, der zusammen mit dem Planet-Forscher Joseph Michalski in einem riesigen Krater auf dem Mars nach Leben sucht.

In einer am Montag veröffentlichten Studie im Nature Geoscience Journal behaupten die Forscher, den bislang stichhaltigsten Beweis für Leben auf dem Mars vorgelegt zu haben. Der McLaughlin Krater auf dem Mars wurde einst von einem riesigen Meteoriten verursacht, der das unterirdische Gestein des roten Planeten an dessen Oberfläche geschleudert hat.

Die teleskopische Untersuchung dieser Gesteinsmassen hat ergeben, dass sie Lehm und Mineralien enthalten, die im Laufe der Zeit durch Wasser verändert wurden. „Wir könnten ganz nah dran sein an der Entdeckung, ob es Leben auf dem Mars gibt oder gab“, so Parnell einem Bericht des Telegraph zufolge.

Auf der Oberfläche des Mars kann kein Leben entstehen, da sie komplett eingefroren ist und extreme Strahlenwerte herrschen. Es gibt allerdings keinen Grund, warum es nicht „Bakterien oder Mikroben geben sollte, die immer noch in den Zwischenräumen der Gesteine unterhalb der Oberfläche leben“.

Leben auf dem Mars sei daher in einem kleinen Rahmen möglich. Bohrungen unter die Oberfläche des Mars könnten mehr Aufschluss darüber geben. Auch Rückschlüsse auf das frühe Stadium der Erde seien möglich: Der Mars hat keine Oberfläche, das habe die Veränderung der Gesteine, wie sie durch Erosion entstanden ist, verhindert. „Die Studie von Mars-Kratern gibt daher Aufschluss darüber, wie das Leben auf der Erde begann.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....