Unternehmen

Tesla Motors zwingt deutsche Autobauer zum Handeln

Tesla Motors folgt mit dem Elektro-Trend mit Ästhetik und Effizienz. Nun ist auch die deutsche Autobranche gefordert.
09.11.2016 14:08
Lesezeit: 1 min

Tesla Motors macht es vor: Die Vorstandschefs von Volkswagen, Daimler und BMW haben mehr Mut und Tempo beim Aufbruch in die digitale Welt gefordert. Die deutsche Autoindustrie habe „dramatischen Veränderungsbedarf“, sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Mittwoch beim „Handelsblatt“-Autogipfel in München. VW-Chef Matthias Müller rief dazu auf, eingefahrene „Pfade zu verlassen und Dinge einfach mal zu probieren“ - auch wenn man sich einmal eine blutige Nase hole.

Vorsicht, Fehlervermeidung und die Suche nach der 100-prozentigen Lösung hätten deutsche Wertarbeit weltweit erfolgreich gemacht. Aber während „wir in langen Gremien-Sitzungen über den Neigungswinkel der Heckscheibe nachgedacht haben“, habe das Silicon Valley begonnen, das Auto zum Internet der Dinge zu machen. „Bei uns herrscht eine Kultur des Komplizierten“, sagte Müller und forderte mehr Wagemut: „Wer nichts unternimmt, hat schon verloren.“ Die Diesel-Affäre sei im VW-Konzern auch ein Wendepunkt, um Verkrustungen aufzubrechen.

BMW-Chef Harald Müller forderte mehr Zuversicht: „Rückblickend hat jede Disruption den Menschen ein besseres Leben ermöglicht.“ Das Interesse der Internet-Konzerne zeige, dass das Auto eine große Zukunft habe. „Alles wird mit allem vernetzt sein, Mobilität wird maßgeschneidert.“ Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte: „Der Spirit macht den Tesla attraktiv. Davon müssen wir was mitnehmen und nicht immer so verzagt sein.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...