Unternehmen

Reinhold Würth will Zahl der Filialen mehr als verdoppeln

Der Handelskonzern Würth will es Handwerkern leicht machen.
13.11.2016 16:43
Lesezeit: 1 min

Reinhold Würth will die Zahl seiner Niederlassungen langfristig mehr als verdoppeln. «Wir unterhalten in Deutschland 420 Niederlassungen, die auf 1000 ausgebaut werden sollen», sagte der Milliardär Reinhold Würth, der Vorsitzende des Stiftungsaufsichtsrats des Werkzeug-Handelskonzern, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Kein Kunde soll mehr als fünf bis zehn Minuten Autofahrt haben, um zu einer Würth-Niederlassung zu gelangen.» Die Beratung vor Ort könne kein Internetshop bieten, das wüssten Handwerker zu schätzen. Seinen eigenen Online-Vertrieb will Würth allerdings ebenfalls ausbauen, wie Konzernchef Robert Friedmann Mitte des Jahres angekündigt hat.

Würth selbst, der die Schraubenhandlung seines Vaters zu einem Konzern mit fast 71 000 Mitarbeitern und fast zwölf Milliarden Euro Umsatz gemacht hat, erwartet für das laufende Jahr einen Gewinn von rund 600 Millionen Euro, wie er den Zeitungen sagte. Zu seiner eigenen Rolle sagte er: «Wenn man das Unternehmen mit einer Aktiengesellschaft vergleicht, bin ich die Hauptversammlung. Ganz wichtige Entscheidungen landen bei mir.»

 

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...