Finanzen

Johannes Teyssen: Eon durch hohen Verlust nicht geschwächt

Der Chef des Energieversorgers Eon, Johannes Teyssen, versucht Anleger hinsichtlich eines hohen Verlustes im laufenden Jahr zu beruhigen.
21.11.2016 09:25
Lesezeit: 1 min

Johannes Teyssen macht sich trotz eines Rekordverlusts und Abschreibungen in Milliardenhöhe bei Eon keine Sorgen um die Finanzkraft des Energiekonzerns, berichtet die dpa. „Durch die Abschreibungen ist ja kein einziger Euro abgeflossen. Unser Kerngeschäft arbeitet mit Gewinn“, sagte Teyssen dem Handelsblatt. Der Top-Manager verwies zudem darauf, dass in den Netzen „noch hohe Werte schlummern“. Allerdings räumte Teyssen ein, dass die Konzernaufspaltung Eon stärker geschwächt habe als gedacht. „Ich gebe zu, dass die Folgen für die Bilanz stärker sind, als wir sie vor zwei Jahren erwartet haben“, sagte er.

Eon hatte für die ersten neun Monate dieses Jahres einen Konzernverlust von 9,3 Milliarden Euro gemeldet. Der Betrag geht hauptsächlich zurück auf Abschreibungen bei der Anpassung des Buchwertes der Tochterfirma Uniper an den Marktwert in Höhe von 6,1 Milliarden Euro. Insgesamt belaufen sich die Wertberichtigungen infolge der Konzernaufspaltung nun auf gut 23 Milliarden Euro.

Demonstrativ gelassen zeigte sich Teyssen auch im Hinblick auf den neuen Wettbewerber Innogy: Die neue RWE-Ökostrom-Tochter ist gemessen am Börsenwert der größte deutsche Energiekonzern. „Das ist ja eine reine rechnerische Größe und eine Momentaufnahme. Am Ende entscheidet sich der Kampf beim Kunden“, sagte Teyssen.

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...