Finanzen

Lufthansa: Piloten bestreiken am Mittwoch alle Flüge

Am Mittwoch wird bei der Lufthansa gestreikt. Die Auseinandersetzung zwischen Piloten und dem Vorstand ziehen sich seit Jahren hin und eskalieren immer wieder.
22.11.2016 10:03
Lesezeit: 1 min

Lufthansa-Piloten bestreiken am Mittwoch alle Flüge des Konzerns, berichtet Reuters. Bestreikt werden alle Lufthansa-Flüge auf der Kurz- und Langstrecke, die in Deutschland abheben, wie die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit am Montag mitteilte. Zuvor hatte die Arbeitnehmervertretung die Lohnverhandlungen mit der größten deutschen Airline für gescheitert erklärt. Es wird der mittlerweile 14. Streik in dem seit Jahren schwelenden Arbeitskonflikt. Der Ausstand der Piloten sei der falsche Weg, teilte die Lufthansa mit. Ein Ersatzflugplan sei in Arbeit und werde auf der Firmenseite LH.com veröffentlicht. „Lufthansa arbeitet mit allen Kräften daran, Kunden bestmöglich zu informieren und sie, wenn möglich, auf andere Airlines oder Verkehrsmittel umzubuchen.“

Cockpit fordert für die 5400 Flugzeugführer der Lufthansa rückwirkend ab 2012 eine Lohnerhöhung von 3,7 Prozent im Jahr. Die Forderung sei angemessen, da der Kranich-Konzern dieses Jahr wie 2015 auf ein hervorragendes Ergebnis zusteuere, sagte ein Cockpit-Sprecher. Die Lufthansa bietet 2,5 Prozent über eine Laufzeit von gut sechs Jahren. Cockpit sei auf die Angebote des Konzerns zur friedlichen Beilegung des Konflikts nicht eingegangen, erklärte der Konzern. „Die Gewerkschaft ignoriert die Möglichkeit der Schlichtung und wird damit ihrer Verantwortung als Tarifpartner nicht gerecht.“

Der Arbeitskampf zwischen der Airline und den Flugzeugführern begann im April 2014. Den letzten Ausstand vor 14 Monaten stoppte ein Gericht. Die Fronten sind nach den Arbeitsniederlegungen und unzähligen Gesprächsrunden vollkommen verhärtet. Den Piloten geht es neben der Bezahlung auch um die Altersversorgung und die betriebsinterne Frührente. Im Sommer hatte Cockpit in inoffiziellen Tarifgesprächen versucht, auch für die Flugzeugführer der Billigtochter Eurowings Verbesserungen zu erreichen. Die Lufthansa lehnt dies ab.

Hinter den Kulissen tobt noch ein weiterer und wesentlich härter Konflikt um Eurowings. Die Piloten sehen durch den Ausbau der Billiglinie langfristig ihre Jobs gefährdet, weshalb sie das Wachstum begrenzen wollen. Die Lufthansa sieht hingegen in der Expansion eine strategische Weichenstellung, die nicht mit den Arbeitnehmern abgesprochen werden muss.

Nicht nur Lufthansa-Passagiere müssen um ihren Flug zittern: Bereits für Dienstag ruft Verdi die Flugbegleiter der Lufthansa -Billigflugtochter Eurowings zum ganztägigen Ausstand auf. Betroffen seien die 23 Eurowings-Flugzeuge an den Standorten Düsseldorf und Hamburg, sagte ein Eurowings-Sprecher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...