Unternehmen

Linde erwägt Schließung des Standorts in Dresden

Der Industriegase-Konzern Linde erwägt, seinen Standort in Dresden mit rund 500 Mitarbeitern zu schließen. In Pullach bei München sollen sogar 660 Stellen auf der Kippe stehen.
24.11.2016 10:45
Lesezeit: 1 min

Linde prüft im Rahmen seiner jüngst angekündigten Sparpläne eine Schließung seines Standorts in Dresden. Die Niederlassung mit rund 500 Mitarbeitern der Anlagenbausparte werde möglicherweise aufgegeben, sagte ein Konzernsprecher am Mittwoch. „Das ist eine Option.“

Darüber werde mit den Arbeitnehmervertretern verhandelt. Die Sächsische Zeitung hatte dagegen unter Berufung auf den örtlichen Betriebsrat berichtet, die Belegschaft sei auf einer Versammlung bereits über ein Aus für die Niederlassung informiert worden.

Der scheidende Vorstandschef Wolfgang Büchele hat dem Konzern einen harten Sparkurs verordnet. Ab 2019 soll Linde nach der geplatzten Fusion mit dem US-Rivalen Praxair jährlich 550 Millionen Euro einsparen, 370 Millionen Euro mehr als bisher geplant. Die relativ geringe Rendite der Münchner galt als ein Grund für das Scheitern des Vorhabens.

Linde nannte zwar bisher keine Details zum geplanten Stellenabbau. Experten veranschlagen die Zahl der betroffenen Mitarbeiter jedoch auf 3000 bis 4000. Weltweit beschäftigt Linde 65.000 Menschen, davon 8000 in Deutschland.

 

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...