Finanzen

BMW startet Venture Capital-Fonds im Silicon Valley

BMW will im Silicon Valley von den Entwicklungen der Technologie für E-Mobilität profitieren.
28.11.2016 09:01
Lesezeit: 1 min

BMW-Konzern stockt seinen Risikokapitalfonds „BMW i Ventures“ von 100 Millionen auf 500 Millionen Euro auf. Zudem wird der Sitz des 2011 gegründeten Fonds von New York ins Silicon Valley verlegt. „Wir wollen das Suchfeld jetzt erweitern und gehen in die Bay Area um San Francisco“, sagt BMW-Vorstand Peter Schwarzenbauer dem Handelsblatt. „Jedes zweite Start-up beschäftigt sich dort mit Mobilität.“ BMW ist der bislang einzige deutsche Autohersteller, der einen solchen Fonds unterhält.

Das Geld soll vor allem in Unternehmen gesteckt werden, die sich mit der Zukunft der Mobilität beschäftigen. „Bislang ging es vor allem um Elektromobilität und Mobilitätsdienstleistungen“, erläutert Schwarzenbauer. „Jetzt schauen wir in weitere Bereiche, die in unser Ökosystem passen könnten. Autonomes Fahren, Digitalisierung, Cloud-Dienste, Künstliche Intelligenz. Aber es geht auch um digitale Kundenerlebnisse oder um Industrie 4.0, also die Digitalisierung in unseren Werken und Logistikzentren“, so Schwarzenbauer. Verwaltet werden soll der Fonds von zwei Managing Partnern, die komplette Autonomie haben. Investiert werden soll typischerweise in einzelne Start-ups zwischen 500.000 und zehn Millionen Dollar. BMW hofft, mit dem Fonds schneller auf Trends in der Technologieszene reagieren zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...