Finanzen

Boeing muss Subventionen an US-Regierung zurückzahlen

Die Welthandelsorganisation WTO fährt der US-Regierung in die Parade und erklärt die Subventionen für den Flugzeughersteller Boeing für illegal.
28.11.2016 17:04
Lesezeit: 1 min
Boeing muss Subventionen an US-Regierung zurückzahlen
Die Boeing 777x. (Foto: Boeing)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Welthandelsorganisation WTO will Zeitungsberichten zufolge in dieser Woche eine Entscheidung vorlegen, wonach der US-Flugzeughersteller Boeing illegale Steuererleichterungen im US-Bundesstaat Washington erhalten hat, berichtet Reuters. Die Organisation werde geltend machen, dass es sich bei der Steuererleichterung um eine verbotene Subvention handle, berichtete das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider. Diese müsse daher zurückgenommen werden. Vermutlich werde die WTO sich nicht auf eine Summe festlegen. Die Europäische Union hatte zuletzt die unerlaubten Hilfen auf mehr als acht Milliarden Dollar beziffert.

Boeing und der europäische Flugzeugbauer Airbus liefern sich nicht nur einen Kampf um Aufträge. Die Unternehmen werfen sich gegenseitig vor, illegale Staatshilfen zu kassieren. Der Streit tobt seit mehr als einem Jahrzehnt. Zuletzt hatte die WTO im September einer US-Beschwerde stattgegeben. Ein Ausschuss kam zu dem Schluss, dass die EU unzulässige staatliche Beihilfen für Airbus nicht gestoppt hat. Die EU-Kommission ging dagegen in Berufung und wehrt sich gegen den Vorwurf der WTO, früheren Urteilen nicht vollständig nachgekommen zu sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...