Finanzen

Investor Bill Gross: Bargeld ist der einzige sichere Hafen in der Krise

Die Anleihe-Experten Bill Gross und Jeff Gundlach warnen Investoren eindrücklich: Auch Trump könne keine Wunder bewirken, es drohe ein Crash, Investoren sollten ins Bargeld wechseln.
03.12.2016 01:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Anleihe-Experten Jeff Gundlach und Bill Gross warnen Investoren vor deutlichen Korrekturen an den Aktien- und Anleihemärkten. Die in die Wirtschaftspolitik Donald Trumps gesetzten großen Hoffnungen würde enttäuscht werden. Investoren sollten zudem einen Teil ihrer Gelder in bar halten.

„Ein starker Dollar und die nach wie vor bestehenden strukturellen Probleme wie die Alterung der Gesellschaft, eine Rückkehr des Protektionismus, massive Schulden überall auf der Welt und jetzt höhere Anleihezinsen sorgen dafür, dass die Produktivität maximal 1 Prozent jährlich wächst und das Wirtschaftswachstum deshalb nicht mehr als 2 Prozent zulegen wird“, schrieb Gross in einer E-Mail, die Bloomberg vorlag. „Investoren sollten zu Bargeld und Bargeld-Alternativen wechseln.“

Zudem seien die Hoffnungen auf eine grundlegende Besserung des wirtschaftlichen Umfeldes durch den Amtsantritt Trumps völlig überzogen. „Investoren sind fehlgeleitet, wenn sie darauf wetten, dass Steuersenkungen, höhere Infrastrukturausgaben und mehr Deregulierung ein stärkeres Wachstum ermöglichen werden. Die positiven Auswirkungen dieser fiskalischen Stimuli sind zeitlich begrenzt.“

Auch Jeff Gundlach, der Vorsitzende von DoubleLine Capital, erwartet ein baldiges Ende der Trump-Euphorie. „Die Annahmen eines Trump-Sieges waren so gering und die Leute dachten, es komme zu einem Zusammenbruch der Märkte wenn er gewinnt. Nun, da nichts passiert ist, halten sie ich für den Zauberer von Oz – aber von Magie ist weit und breit keine Spur.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...