Deutschland

Piloten unterbrechen Streik bis zum Wochenende

In den kommenden Tagen wird es keine weiteren Streiks der Piloten bei der Lufthansa geben.
06.12.2016 14:12
Lesezeit: 1 min

Die Lufthansa erhält eine Verschnaufpause, berichtet Reuters. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit werde "mindestens diese Woche" in Anspruch nehmen, um das neue Vergütungsangebot des Konzerns zu beraten, teilte sie am Dienstag in Frankfurt am Main mit. Während dieser Zeit würden "keine weiteren Streikmaßnahmen" organisiert.

Die Lufthansa hatte vergangenen Mittwoch ein neues Angebot vorgelegt; "zwischenzeitlich" habe sie auch auf die meisten Fragen der Gewerkschaft dazu geantwortet, teilte Cockpit mit. Während der Zeit der internen Beratungen in den Gewerkschaftsgremien soll es keine Arbeitsniederlegungen geben.

Die Lufthansa rechnet nach eigenen Angaben vom Freitag mit einer baldigen Schlichtung in dem Streit. Cockpit teilte dazu mit, sie werde den weiteren Verhandlungsprozess, der gegebenenfalls unter Beteiligung eines Schlichters stattfinden könnte, diskutieren. Die Gewerkschaft begrüßte es, dass  Konzernchef Carsten Spohr Stellung zum Tarifkonflikt nehmen wolle; sie hatte kritisiert, dass Spohr keine aktive Rolle am Verhandlungstisch eingenommen hatte.

Die Vereinigung Cockpit hatte nach gescheiterten Verhandlungen über die Vergütung der Piloten der Lufthansa, der Frachttochter Lufthansa Cargo und der Billigtochter Germanwings im November zu Streiks im Kerngeschäft der Airline aufgerufen. An sechs Streiktagen fielen knapp 4500 Flüge aus; mehr als eine halbe Million Passagiere mussten umplanen.

Lufthansa bietet den Piloten nun eine Lohnerhöhung in zwei Stufen um insgesamt 4,4 Prozent und eine Einmalzahlung von 1,8 Monatsgehältern an. Der Vergütungstarifvertrag soll bis Ende Juni 2018 laufen.

Der zähe Tarifstreit mit Cockpit hat der Lufthansa bereits millionenschwere Kosten verursacht. Jeder Streiktag kostet das Unternehmen nach eigenen Angaben zwischen zehn und 15 Millionen Euro. In den Jahren 2014 und 2015 liefen bereits Kosten in Höhe von 351 Millionen Euro durch Pilotenstreiks auf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...