Politik

Millionenstrafe: Pfizer will in Berufung gehen

Wegen der Forderung "überhöhter und ungerechter" Preise für ein Epilepsie-Medikament soll der US-Pharmakonzern Pfizer in Großbritannien eine hohe Strafe zahlen. Das Unternehmen fühlt sich ungerecht behandelt.
08.12.2016 09:51
Lesezeit: 1 min

Wie die dpa unter Berufung auf die zuständige britische Regulierungsbehörde CMA berichtet, gehe es bei der Strafe gegen Pfizer um 84,2 Millionen Pfund (99,7 Mio Euro). Der Grund, Pfizer habe gegen das Wettbewerbsgesetz verstoßen.

Demnach wird auch der Vertriebshändler Flynn Pharma mit 5,2 Millionen Pfund (6,1 Mio Euro) zur Kasse gebeten. Die Unternehmen wurden aufgefordert, ihre Preise für das Medikament Phenytoin zu senken.

Pfizer wies die Vorwürfe zurück und will nun Berufung gegen die Entscheidung einlegen. Man habe mit den Phenytoin-Kapseln damals Verluste gemacht, erklärte eine Sprecherin. Der ursprünglich von Flynn festgelegte Preis sei aber sogar deutlich niedriger als derjenige eines alternativen NHS-Lieferanten gewesen. Im Fall des Wettbewerbers habe das Gesundheitsministerium in London wohl keine Einwände gehabt.

Den Wettbewerbshütern zufolge waren die Kosten des Mittels im September 2012 über Nacht um bis zu 2600 Prozent gestiegen, nachdem es auch als Nachahmer-Präparat (Generikum) angeboten worden war. Dadurch hätten sich die Ausgaben der britischen Gesundheitsbehörde NHS für die Kapseln bis zum Jahr 2013 von rund 2 Millionen Pfund auf 50 Millionen Pfund erhöht. Der Preis in Großbritannien sei damit um ein Vielfaches höher gewesen als in anderen europäischen Ländern.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...