Lesezeit: 1 min
08.12.2016 10:51
Ikea steigert Gewinn um 20 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro. Der schwedische Möbelriese war 1943 von Ingvar Kamprad gegründet worden.
Ikea erreicht Rekordgewinn

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ikea steigerte seinen Nettoüberschuss im Ende August abgelaufenen Geschäftsjahr um 20 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro, berichtet die AFP. Das teilte der Konzern am Mittwoch mit. In den vergangenen zehn Jahren konnte der Umsatz fast verdoppelt werden, die Zahl der Möbelhäuser in aller Welt stieg in dieser Zeit um die Hälfte. Heute betreibt das Unternehmen 389 Möbelhäuser in 48 Ländern. 915 Millionen Kunden besuchten die Möbelhäuser im vergangenen Geschäftsjahr.

"Wir sind in einer guten Position und haben eine aufregende Reise vor uns", zitiert die dpa Firmenchef Peter Agnefjäll. "Der Schwerpunkt liegt auf anhaltendem Wachstum und Effizienz in all unseren Tätigkeiten." Am stärksten wächst Ikea derzeit in China. Ab 2017 will der Möbelhändler auch in Indien und Serbien vertreten sein.

Die größten Märkte für Ikea sind Deutschland und die USA, danach kommen Frankreich und Großbritannien. Ikea, heute aus steuerlichen Gründen mit Sitz in den Niederlanden, war 1943 von Ingvar Kamprad in seinem Heimatort Älmhult gegründet worden. Das Vermögen der Familie Kamprad wird auf mehr als 40 Milliarden Euro geschätzt.

Die Grünen im Europaparlament kritisieren, dass Ikea Gewinne kleinrechne, um Steuern in Milliardenhöhe zu sparen. Der Konzern teilte am Mittwoch mit, er habe im abgelaufenen Geschäftsjahr weltweit 1,2 Milliarden Euro Steuern gezahlt. Das sei ein effektiver Steuersatz von 21,6 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...