Gemischtes

Pay-TV: 21st Century Fox will Sky übernehmen

Der US-Sender 21st Century Fox ist an einer Übernahme des Bezahlsenders Sky interessiert. Der Konzern des Medienmoguls Murdoch ist bereits größter Anteilseigner.
12.12.2016 11:05
Lesezeit: 1 min

Der US-Konzern 21st Century Fox des Medienmoguls Rupert Murdoch will den Bezahlsender Sky ganz kontrollieren. Fox sei mit einem Übernahmeangebot an die Briten herangetreten, teilte Sky am Freitag mit. Die Offerte von 10,75 Pfund je Aktie in bar bewertet Sky insgesamt mit rund 18 Milliarden Pfund. (rund 21 Milliarden Euro) Für die ausstehenden Anteile will Fox somit nach Reuters-Berechnungen 11,25 Milliarden Pfund auf den Tisch legen.

Die Amerikaner halten bereits 39 Prozent an Sky und sind damit größter Anteilseigner. Im Frühjahr war James Murdoch, jüngster Sohn von Patriarch Rupert, als Chairman an die Spitze des Bezahlsenders zurückgekehrt. Dieser Schritt nährte Spekulationen, der US-Konzern wolle seinen Einfluss ausweiten. Die Murdochs hatten ihre Bezahlsender in Großbritannien und Irland, Deutschland und Österreich sowie Italien vor mehr als zwei Jahren zum größten privaten Fernsehkonzern Europas gebündelt. Im Zuge dessen nahm die britische Sky-Muttergesellschaft, die früher unter BSkyB firmierte, ihre Tochter Sky Deutschland von der Börse.

Die Gespräche über eine Übernahme dauerten an, teilte Sky mit. Weitere Ankündigungen würden zu gegebener Zeit gemacht. Der US-Konzern müsse sich zum 6. Januar entscheiden, ob er ein bindendes Angebot vorlegen oder von einer Übernahme Abstand nehmen wolle. Nach der Ankündigung schossen Sky-Aktien in London in die Höhe und gingen mit einem Plus von 27 Prozent bei 9,99 Pfund aus dem Handel. Zuvor waren sie bis auf 10,29 Pfund gestiegen. Fox-Papiere gaben dagegen in New York 1,5 Prozent nach.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...