Unternehmen

McDonalds gründet Lieferdienst in Deutschland

Die Fastfood-Kette McDonalds will von dem Boom der Online-Lieferdienste profitieren und versucht sich an einem eigenen Lieferservice.
13.12.2016 16:04
Lesezeit: 1 min

Der Fast-Food-Riese McDonald's will größer ins Geschäft mit Essenslieferungen einsteigen. „Home Delivery spielt eine zunehmend größere Rolle im Essverhalten in Deutschland“, sagte McDonald's-Deutschland-Chef Holger Beeck der Deutschen Presse-Agentur in München. Derzeit liefen noch Tests in Osnabrück, Köln und München, bei denen die konkreten Abläufe eingeübt würden. Im ersten Quartal kommenden Jahres könnte der Test ausgeweitet und der Bringdienst anschließend auch auf andere Standorte übertragen werden, sagte Beeck. Dafür setzt McDonald's auf mehrere Partner, nämlich die Lieferdienste Lieferando, Deliveroo und Foodora.

Damit entdeckt nach dem kleineren Konkurrenten Burger King jetzt auch McDonald's den Heimservice, den bereits Start-ups wie Delivery Hero erobert haben. Burger-King-Deutschlandchef Andreas Bork hatte zuletzt der Welt am Sonntag gesagt, der Lieferservice sei bei seinem Unternehmen „längst Standard in rund 100 Restaurants“. Im kommenden Jahr sollen noch einmal so viele Filialen in das Liefernetz von Burger King aufgenommen werden.

Auch zahlreiche andere Restaurants lassen mittlerweile ihr Essen von Lieferdiensten zu den Kunden bringen.

Delivery Hero sieht den Einstieg positiv. Ein Sprecher sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: "Wir sind über jede Restaurantkette froh, die sich für den Lieferdienst öffnet, da sich hier künftige Kooperationspotentiale ergeben können."

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik "Gesichert rechtsextremistisch": Das Ende der AfD der "Alternative für Deutschland"?
05.05.2025

Nach der Einordnung der gesamten AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz hat sich die Debatte um ein...

DWN
Politik
Politik 18 für Deutschland: Regierungsteam der Bundesregierung Deutschland 2025 steht fest
05.05.2025

Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampelkoalition sind die Voraussetzungen für den Regierungswechsel geschaffen. Jetzt muss die neue...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung
05.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Veröffentlichung des internen Gutachtens ist...

DWN
Politik
Politik Rechnungshof kritisiert mangelnde Kontrolle bei Bargeldgeschäften - und andere Geldverschwendung
05.05.2025

Laut dem Bundesrechnungshof entgehen dem Staat jährlich Steuereinnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe – insbesondere in Bereichen, in...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie unter Druck: Dividendenkürzung, Kursverluste - und Chancen für Anleger beim DAX-40-Wert
05.05.2025

Die BASF-Aktie ist zum Wochenstart mächtig unter die Räder gekommen. Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat die Dividende gekürzt - und...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienexperten an den US-Börsen sehen Bargeld als strategische Waffe – aber nur für Geduldige
05.05.2025

Die US-Börsen zeigen sich in den vergangenen Wochen sehr volatil. Einige Wall Street-Strategen kritisieren offen Trumps Wirtschaftspolitik...

DWN
Politik
Politik CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
05.05.2025

Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden...

DWN
Finanzen
Finanzen Kita-Investments: Wenn Betreuungsplätze Rendite bringen
05.05.2025

Fehlende Betreuungsplätze und klamme Kommunen schaffen Raum für private Investoren – und eine neue Anlageklasse: Kitas. Mit stabilen...