Politik

Sicherheitslücke bei Netgear: Router für Angriffe anfällig

In einigen Router-Modellender Firma Netgear wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt. Das BSI vergibt Risikostufe 5.
14.12.2016 09:32
Lesezeit: 1 min

Die bereits entdeckte Sicherheitslücke der Netgear-Router betrifft deutlich mehr Geräte, als man erwartet hatte. Dem Hersteller sei diese Lücke bekannt, man arbeite bereits an Sicherheits-Updates. Betroffen seien folgende Geräte:

  • R6250*
  • R6400*
  • R6700*
  • R6900
  • R7000*
  • R7100LG*
  • R7300DST*
  • R7900*
  • R8000*
  • D6220
  • D6400
  • D7000

Für einige dieser Router ist bereits eine Beta-Version der firmeneigenen Software auf der Website verfügbar. Dies stelle jedoch nur eine Übergangslösung dar, bis man das Problem in den Griff bekommen habe, so das Unternehmen. Die Beta-Version sei zudem noch nicht ausreichend getestet worden und könne daher möglicherweise nicht bei allen Geräten funktionieren.

Auch das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt eine Warnung aus, die mit der Risikostufe 5 (sehr hoch) versehen wurde:

Produktwarnung für Netgear Router R6400, R7000 und R8000

Art der Meldung: Warnmeldung

Risikostufe 5

Empfehlung:

Der Hersteller hat die Möglichkeit einer Sicherheitslücke bestätigt, stellt aber noch keine Sicherheitsupdates zur Verfügung. Die internen Untersuchungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht abgeschlossen. Da die Sicherheitslücke sehr einfach auszunutzen ist, sollten Sie betroffene Geräte nicht verwenden, bis das Sicherheitsupdate zur Verfügung steht.

Beschreibung:

Der Netgear 1750 Smart-WLAN-Router (Modell R6400) ist ein Gigabit WLAN-Router für den Privatbereich.Der Netgear AC1900 Nighthawk Smart WLAN Router (Modell R7000) ist ein Gigabit WLAN-Router für den Privatbereich.Der Nighthawk X6 AC3200 Tri-Band WiFi Gigabit Router (Modell R8000) ist ein Tri-Band Gigabit WLAN-Router für den Privatbereich.In Netgear-Routern mit den Modellnummern R6400, R7000 und R8000 und möglicherweise weiteren existiert eine kritische Sicherheitslücke, die einem Angreifer aus dem Internet die vollständige Kontrolle über das betroffene Gerät ermöglicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...