Politik

Sicherheitslücke bei Netgear: Router für Angriffe anfällig

In einigen Router-Modellender Firma Netgear wurde eine kritische Sicherheitslücke entdeckt. Das BSI vergibt Risikostufe 5.
14.12.2016 09:32
Lesezeit: 1 min

Die bereits entdeckte Sicherheitslücke der Netgear-Router betrifft deutlich mehr Geräte, als man erwartet hatte. Dem Hersteller sei diese Lücke bekannt, man arbeite bereits an Sicherheits-Updates. Betroffen seien folgende Geräte:

  • R6250*
  • R6400*
  • R6700*
  • R6900
  • R7000*
  • R7100LG*
  • R7300DST*
  • R7900*
  • R8000*
  • D6220
  • D6400
  • D7000

Für einige dieser Router ist bereits eine Beta-Version der firmeneigenen Software auf der Website verfügbar. Dies stelle jedoch nur eine Übergangslösung dar, bis man das Problem in den Griff bekommen habe, so das Unternehmen. Die Beta-Version sei zudem noch nicht ausreichend getestet worden und könne daher möglicherweise nicht bei allen Geräten funktionieren.

Auch das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt eine Warnung aus, die mit der Risikostufe 5 (sehr hoch) versehen wurde:

Produktwarnung für Netgear Router R6400, R7000 und R8000

Art der Meldung: Warnmeldung

Risikostufe 5

Empfehlung:

Der Hersteller hat die Möglichkeit einer Sicherheitslücke bestätigt, stellt aber noch keine Sicherheitsupdates zur Verfügung. Die internen Untersuchungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht abgeschlossen. Da die Sicherheitslücke sehr einfach auszunutzen ist, sollten Sie betroffene Geräte nicht verwenden, bis das Sicherheitsupdate zur Verfügung steht.

Beschreibung:

Der Netgear 1750 Smart-WLAN-Router (Modell R6400) ist ein Gigabit WLAN-Router für den Privatbereich.Der Netgear AC1900 Nighthawk Smart WLAN Router (Modell R7000) ist ein Gigabit WLAN-Router für den Privatbereich.Der Nighthawk X6 AC3200 Tri-Band WiFi Gigabit Router (Modell R8000) ist ein Tri-Band Gigabit WLAN-Router für den Privatbereich.In Netgear-Routern mit den Modellnummern R6400, R7000 und R8000 und möglicherweise weiteren existiert eine kritische Sicherheitslücke, die einem Angreifer aus dem Internet die vollständige Kontrolle über das betroffene Gerät ermöglicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...