Technologie

Apple präsentiert kabellose Kopfhörer vor Weihnachten

Lesezeit: 1 min
14.12.2016 09:44
Der US-Konzern Apple bringt sein neuestes Produkt mit immenser Verspätung auf den Markt. Ob die Lieferungen in Deutschland rechtzeitig vor Weihnachten ankommen, ist noch ungewiss.
Apple präsentiert kabellose Kopfhörer vor Weihnachten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Apple hat es gerade noch geschafft, seine um mehr als einen Monat verspäteten drahtlosen Ohrhörer vor Weihnachten auf den Markt zu bringen. Die ursprünglich noch für Oktober angekündigten „AirPods“ können nun bestellt werden und sollen ab kommender Woche geliefert werden, wie Apple am Dienstag mitteilte. Allerdings: Im deutschen Online-Store des US-Konzerns rutschte die Versandzeit für die AirPods schnell auf zwei Wochen.

Für den Konzern war die Verzögerung mitten im wichtigen Weihnachtsgeschäft ein besonders unangenehmer Patzer. Zudem hatte Apple bei der Abschaffung des klassischen Ohrhörer-Klinkensteckers ausdrücklich auf das neue drahtlose Modell als Alternative verwiesen. Gerade angesichts der jüngsten Kritik, Apple lege viel zuwenig Innovationskraft an den Tag, war der Aufschub der „AirPods“ ein schmerzhafter Dämpfer für den Konzern.

Apple hatte Ende Oktober keine weiteren Gründe für die Verzögerung genannt, sondern lediglich erklärt, man brauche noch etwas mehr Zeit. Nach Informationen des gut vernetzten Apple-Bloggers John Gruber stieß der Konzern auf Probleme bei der Massen-Produktion. Ein drahtloses Kopfhörer-Modell der ebenfalls zu Apple gehörenden Marke Beats wurde jetzt auf Februar verschoben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine „Landbrücke“ zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Stau am Panama-Kanal: Erste Reederei leitet Schiffe in andere Weltgegenden um
30.11.2023

Seit Monaten ist der Verkehr im Panama-Kanal stark eingeschränkt. Jetzt zieht eine Reederei die Notbremse.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...