Technologie

Apple präsentiert kabellose Kopfhörer vor Weihnachten

Der US-Konzern Apple bringt sein neuestes Produkt mit immenser Verspätung auf den Markt. Ob die Lieferungen in Deutschland rechtzeitig vor Weihnachten ankommen, ist noch ungewiss.
14.12.2016 09:44
Lesezeit: 1 min

Apple hat es gerade noch geschafft, seine um mehr als einen Monat verspäteten drahtlosen Ohrhörer vor Weihnachten auf den Markt zu bringen. Die ursprünglich noch für Oktober angekündigten „AirPods“ können nun bestellt werden und sollen ab kommender Woche geliefert werden, wie Apple am Dienstag mitteilte. Allerdings: Im deutschen Online-Store des US-Konzerns rutschte die Versandzeit für die AirPods schnell auf zwei Wochen.

Für den Konzern war die Verzögerung mitten im wichtigen Weihnachtsgeschäft ein besonders unangenehmer Patzer. Zudem hatte Apple bei der Abschaffung des klassischen Ohrhörer-Klinkensteckers ausdrücklich auf das neue drahtlose Modell als Alternative verwiesen. Gerade angesichts der jüngsten Kritik, Apple lege viel zuwenig Innovationskraft an den Tag, war der Aufschub der „AirPods“ ein schmerzhafter Dämpfer für den Konzern.

Apple hatte Ende Oktober keine weiteren Gründe für die Verzögerung genannt, sondern lediglich erklärt, man brauche noch etwas mehr Zeit. Nach Informationen des gut vernetzten Apple-Bloggers John Gruber stieß der Konzern auf Probleme bei der Massen-Produktion. Ein drahtloses Kopfhörer-Modell der ebenfalls zu Apple gehörenden Marke Beats wurde jetzt auf Februar verschoben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...