Deutschland

Google: „EM 2016“ und „Pokémon Go“ sind Suchbegriffe des Jahres

Was hat die Google-Nutzer in Deutschland in diesem Jahr bewegt? Ein Blick auf die Suchbegriffe mit den größten Zuwächsen zeigt: Fußball liegt ganz vorne. Aber auch der Brexit und die US-Wahlen interessieren.
14.12.2016 10:47
Lesezeit: 1 min

Das Schlagwort «EM 2016» ist bei den Goolge-Nutzern in Deutschland der Suchbegriff des Jahres gewesen, berichtet die dpa. Die Anfragen zu dem Fußball-Turnier in Frankreich legten in diesem Jahr am meisten zu, wie Google am Mittwoch mitteilte. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgen die Begriffe «Pokémon Go», «iPhone 7», «Brexit» und «Olympia».

«Die Suchbegriffe des Jahres geben uns eine einmalige Perspektive auf all die Momente, die im vergangenen Jahr die Menschen bewegt haben – in Deutschland und weltweit», erklärte Google-Sprecher Ralf Bremer. Im globalen Ranking schaffte es das Smartphone-Spiel «Pokémon Go» auf den Spitzenplatz vor dem in diesem Jahr erschienenen Apple-Smartphone iPhone 7 und dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump.

Konkrete Zahlen dazu, wie häufig die einzelnen Begriffe aufgerufen wurden oder - was bei dieser Auswertung besonders relevant ist - welchen Anstieg sie verzeichneten, veröffentlichte der US-Konzern nicht.

Bei den politischen Begriffen ist «Brexit» in Deutschland das Suchwort mit dem stärksten Zuwachs, gefolgt von «Donald Trump», «US-Wahl», «AfD» und den Anschlagszielen Brüssel und Nizza.

In der Kategorie «Promis national» steht Rennfahrer Nico Rosberg an der Spitze. Dahinter können Popsängerin Sarah Lombardi und Doku-Soap-Darstellerin Helena Fürst punkten. Bei den «Promis international» können Donald Trump, seine Frau Melania Trump und Schauspieler Terence Hill den größten Zuwachs im Suchinteresse der Google-Nutzer in Deutschland verbuchen.

Da in diesem Jahr viele Stars gestorben sind, hat Google auch deren Namen separat ausgewertet: Am höchsten ist der Zuwachs demnach bei dem im Oktober verstorbenen Doku-Soap-Darsteller und Tierheilpraktiker Tamme Hanken, gefolgt von den Sängern David Bowie, Roger Cicero und Prince sowie Schauspieler Bud Spencer - wie gesagt, es geht nicht um die absoluten Zahlen sondern um den Anstieg der Aufrufe.

«In Deutschland waren die Suchanfragen wie das Jahr – geprägt von großer Politik, großem Sport und großer Anteilnahme und Abschieden von Persönlichkeiten vor allem aus dem Bereich Musik», sagte Bremer.

Dass der Tod der Pop-Ikone Prince die Google-Nutzer in Deutschland interessiert, zeigt auch die Auswertung der Fragen, die diese im Suchfeld eintippen. Unter den «Warum»-Fragen hat «Warum ist Prince gestorben?» den größten Anstieg. Bei den «Was»- Fragen ist es die Formulierung: «Was hat Böhmermann gegen Erdogan gesagt?», bei den «Wie-Fragen» punktet «Wie funktioniert Pokémon Go?»

Suchbegriff des Jahres 2015 in Deutschland war «Sonnenfinsternis» gefolgt von «Pegida» und «Flugzeugabsturz».

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...