Politik

Trump will früheren Elite-Soldaten als Innenminister

US-Präsident Trump hat einen früheren Navy Seals zum Innenminister ernannt. Er ist vor allem für die Verwaltung von staatlichen Ländereien zuständig.
16.12.2016 01:23
Lesezeit: 1 min

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat den Kongressabgeordneten Ryan Zinke für das Amt des Innenministers nominiert. Die Wahl sei auf den früheren Kommandeur der Marine-Eliteeinheit Navy Seals gefallen, teilte Trumps Team am Donnerstag mit. Sollte das Parlament in Washington den 55-Jährigen als Ressortchef akzeptieren, wird Zinke eine Behörde leiten, die landesweit mehr als 70.000 Mitarbeiter beschäftigt und für die Verwaltung riesiger Ländereien der Bundesregierung zuständig ist.

Zinke hat sich dafür ausgesprochen, den Kohleabbau auf solchen Gebieten wieder zu erlauben. Die Regierung des scheidenden Präsidenten Barack Obama hatte sich dagegen vor dem Hintergrund des Klimaschutzes für die Nutzung von Erdgas und erneuerbarer Energie wie Wind und Solarkraft starkgemacht. Trump hat dagegen angekündigt, für die Schaffung von Arbeitsplätzen das Pariser Klimaschutzabkommen aufzukündigen.

Anders als in den meisten anderen Ländern ist das US-Innenministerium nicht für die innere Sicherheit zuständig. Diese Aufgabe kommt den Ministerien für Heimatschutz und Justiz zu, die vom Ex-Marine John Kelly beziehungsweise dem früheren Staatsanwalt Jeff Sessions geleitet werden sollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.