Finanzen

Banken-Krise Italien: Aktie der Monte Paschi stürzt ab

Die italienische Bank Monte Paschi hat eine dringend benötigte Kapitalerhöhung eingeleitet. Die Aktionäre verkaufen ihre Anteile, die Kurse brechen ein.
19.12.2016 12:10
Lesezeit: 1 min

Der Auftakt der milliardenschweren Kapitalerhöhung hat der italienischen Krisenbank Monte dei Paschi di Siena (BMPS) am Montag zugesetzt. Der Aktienkurs des Instituts brach an der Börse in Mailand um knapp elf Prozent auf 18,70 Euro ein, berichtet Reuters. Derzeit liegt das Minus bei rund 8 Prozent.

Das älteste Geldhaus der Welt will mit der Kapitalerhöhung bis zu 3,2 Milliarden Euro einnehmen. Alteigentümer und Kleinaktionäre könnten die neuen Aktien bis Mittwoch 14 Uhr zeichnen. Die Frist für institutionelle Anleger laufe 24 Stunden länger. Parallel zur Kapitalerhöhung bietet die Bank ihren Gläubigern an, Anleihen in Aktien zu tauschen. Das Angebot läuft noch bis Mittwoch. Je stärker es angenommen wird, desto geringer kann das Volumen der Kapitalerhöhung ausfallen.

Die Regierung in Rom hat bereits Unterstützung signalisiert, falls Monte dei Paschi mit den Maßnahmen die erforderlichen fünf Milliarden Euro nicht zusammenbekommt. Eine Sanierung durch Steuergelder ist nach den geltenden EU-Regeln zur Bankenabwicklung jedoch nur möglich, wenn zuerst Anleihegläubiger und Sparer teilweise enteignet werden. Dies birgt für die italienische Regierung jedoch große politische Risiken, weil viele Bürger in den vergangenen Jahren Bankanleihen gekauft hatten.

„Monte Paschi hat nur wenig Zeit, um das Geld zusammenzubekommen“, sagte DZ-Bank-Analyst Rene Albrecht. „Der Markt scheint aber darauf zu wetten, dass sie Erfolg hat.“ Dies spiegelte sich am Anleihemarkt wider, wo sich einige Investoren wieder mit italienischen Papieren eindeckten. Dadurch fiel die Rendite der zehnjährigen Titel auf 1,857 von 1,893 Prozent.

Zum Auftakt der letzten Handelswoche vor Weihnachten haben die europäischen Börsen unterdessen an Schwung verloren. Nach ihrer mehr als achtprozentigen Kursrally der vergangenen beiden Wochen notierten Dax und EuroStoxx50 am Montag jeweils kaum verändert bei 11.411 und 3258 Punkten. Der Euro - Börsianern zufolge eine der Triebfedern der jüngsten Aktienrally - stagnierte bei 1,0447 Dollar.

„Wenn Märkte zu zögern beginnen, kann es blitzartig zu einer Wende kommen“, betonte Jochen Stanzl, Analyst des Online-Brokers CMC Markets. Sein Kollege Wolfgang Albrecht von der LBBW warnte dagegen vor überzogenem Pessimismus. Derzeit spreche zwar viel für einen Rücksetzer am Aktienmarkt. Allerdings scheuten Investoren im Dezember üblicherweise größere Verkäufe. „Wir gehen daher zunächst von einer Verschnaufpause aus.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...