Politik

Baden-Württemberg: al-Nusra-Kämpfer wegen Terror-Verdacht verhaftet

Das Landeskriminalamt in Baden-Württemberg hat einen Terrorverdächtigen festgenommen.
20.12.2016 14:10
Lesezeit: 1 min

Beamte des Landeskriminalamts Baden-Württemberg haben einen 23 Jahre alten Terrorverdächtigen aus Syrien festgenommen. Laut Bundesanwaltschaft soll der junge Mann zunächst im Jahr 2013 für die Vereinigung Dschabhat al-Nusra an Kampfhandlungen teilgenommen und später auch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) unterstützt haben. Für sie hat er den Ermittlungen zufolge Waffen und Medikamente in die syrische Stadt Aleppo transportiert. Dort sei er dann von der Freien Syrischen Armee (FSA) aufgegriffen worden.

Dem Mann wird Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung und deren Unterstützung sowie ein Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz vorgeworfen. Er sitzt in Untersuchungshaft. Details nannte die Bundesanwaltschaft nicht.

Der Beschuldigte sei laut AFP dringend verdächtig, im Jahr 2013 in Syrien der radikalislamischen al-Nusra-Front angehört zu haben. Konkret trat er demnach einer der Miliz zuzurechnenden Kampfgruppe bei und nahm in der Folge an Kampfhandlungen teil. Nach einem Kampfeinsatz habe er zur Belohnung mehr als hundert Handgranaten und mehrere Panzerfäuste erhalten. Spätestens im Juli

2015 habe sich seine Kampfgruppe aufgelöst.

Russland fordert seit Monaten von den USA und ihren Verbündeten, den Kampf gegen die al-Nusra mit Entschiedenheit zu führen.

Die al-Nusra ist eine der Söldner-Truppen, die von den mit dem Westen verbündeten Golfstaaten im Krieg in Syrien unterstützt wird.

Die Söldner werden aktuell von Russland und Syrien aus Ost-Aleppo gebracht. Wohin die Söldner am Ende reisen werden ist unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...